vergriffen

Erinnerungen an Samara - Deutsche Luftfahrtspezialisten von Junkers, BMW und Askania in der Sowjetunion von 1946 bis 1954 und die Zeit danach

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Auf Befehl der sowjetischen Militäradministration wurden am 22. Oktober 1946 aus der ehemaligen Luftfahrtindustrie der Firmen Junkers, BMW und Askania 606 Spezialisten mit 517 Ehefrauen, 6 Großmüttern und 929 Kindern in mehreren Sonderzügen unter militärischer Gewalt in die Sowjetunion nach Kuibyschew (heute wieder Samara) an der Wolga zwangsverlagert. Ihre Aufgabe bestand in der Weiterentwicklung von Strahlturbinen und Propellerturbinen für die sowjetische Luftfahrtindustrie.
Eine weitere Gruppe von 522 Flugzeugspezialisten mit Familien hat im gleichen Zeitraum bei Moskau die Entwicklung von modernen strahlgetriebenen Flugzeugen in der Umgebung von Moskau durchführen müssen. Die Askania-Leute waren für Aufgaben der Fernsteuerung von Flugkörpern eingesetzt.
Da es weder eine vertragliche Regelung über diesen Arbeitseinsatz noch eine soziale Absicherung gab, war das ein rechtloses Leben in völliger Ungewissheit, gleichsam staatenlos in einem fremden Land. Bei den Arbeiterfamilien erschwerten finanzielle Sorgen das Leben beträchtlich. Die Verzweiflung führte in Uprawlentscheski zu 4 Selbstmorden. Insgesamt waren über 50 Todesfälle, darunter 8 Kinder, zu beklagen. Dennoch wurden im Verlauf des 8-jährigen Exils 60 Kinder geboren.
Die Entlassung von Spezialisten mit ihren Familien nach Deutschland erfolgte in Etappen 1950, 1951 und 1953. Die letzten 100 Strahltriebwerks-Spezialisten wurden zur Erfüllung einer Sonderaufgabe im Dezember 1953 nach Sawjelowo (nördlich von Moskau) verlagert. Dorthin wurden zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls die noch in Podberesje tätigen Flugzeug-Spezialisten gebracht. Nachdem das Projekt für ein strahlgetriebenes Mittelstreckenverkehrsflugzeug, das in der damaligen DDR gebaut werden sollte, fertiggestellt war, konnten beide Gruppen im Juli 1954 nach Deutschland zurückkehren.

Produktdetails

Autoren Heinz Hartlepp
Mitarbeit Bana (Herausgeber), Helmu Banas (Herausgeber), Lothar Brehmer (Herausgeber), Hartlep (Herausgeber), Heinz Hartlepp (Herausgeber), Brehmer u a (Herausgeber)
Verlag Aviatic
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783925505836
ISBN 978-3-925505-83-6
Seiten 176
Gewicht 500 g
Illustration 120 SW-Abb.
Thema Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Flugzeuge, Raumfahrt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.