Fr. 91.00

Recht, Fischerei und Nachhaltigkeit im 15.-18. Jahrhundert - Droit, pêche et durabilité du XVe au XVIIIe siècle

Französisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Schweiz mit ihren zahlreichen Gewässern hat eine lange Tradition, die Fischerei zu regulieren. Dieser Band beleuchtet die Vielfalt der lokalen Fischordnungen vom 15.-18. Jahrhundert. Welche Rolle spielt die technische Entwicklung? Wie drückt sich das Wissen um die Kreisläufe der Natur und die Notwendigkeit, diese zu schützen, aus? Wie kommt es bei der Festlegung von Normen zu Kooperationen zwischen Herrschaftsträgern? Was ergibt sich aus dem Vergleich der Fischereirechte aus Genf, Zürich, Schaffhausen und dem Thurgau? Die Beiträge des Sammelbandes hinterfragen die Fähigkeit des Rechts, die Beziehung der Menschen zu der von ihnen begehrten und genutzten natürlichen Umwelt der Gewässer angemessen und wirksam zu regulieren.

Produktdetails

Mitarbeit Lukas Gschwend (Herausgeber), Sutter (Herausgeber), Pascale Sutter (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Französisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.09.2023
 
EAN 9783756012060
ISBN 978-3-7560-1206-0
Seiten 178
Abmessung 169 mm x 11 mm x 241 mm
Gewicht 325 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Natur, Nachhaltigkeit, Beziehung, Tradition, Recht, Rechtsgeschichte, Umwelt, Fischerei, Schweiz, Swissness, Protection, SCHUTZ, Gewässer, Sammelband, Sustainability, Switzerland, Nature, Law, Standards, Relationship, NG-Rabatt, Normen, Regulierung, Environment, Regulation, Zürich, Zurich, Genf, Schaffhausen, Kreisläufe, Thurgau, Geneva, Waters, anthology, Legal History, Fisheries, circuits, fishing rights, Fischereirechte, fish regulations, Fischordnungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.