Fr. 120.00

Trockenmauern - Grundlagen, Bauanleitung, Bedeutung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das große Buch über Trockenmauern - einzigartige Zeugnisse unserer Kulturlandschaft.Ein Augenschmaus und Lesevergnügen.Bibliophile Ausstattung mit Leineneinband.«Trockenmauern» ist das Standardwerk mit Texten, Fotos und Illustrationen zum Bau, zur Entstehung und zur Bedeutung von Trockenmauern. Das Buch vermittelt Fachwissen über Geschichte, Baukultur und Ökologie, außerdem über Spezialthemen wie Landschaft im Wandel, Trockenmauern als Lebensraum für Flora und Fauna oder Wein aus steilen Rebhängen. Umfassend wird in diesem Buch eine ausführliche, konkrete Bauanleitung mit reichem bautechnischem Fachwissen aufgearbeitet - von Statik und Dimensionierung über Baustellenorganisation bis zum richtigen Werkzeug. «Trockenmauern» bewahrt und transferiert altes Wissen für kommende Generationen und leistet dadurch einen wertvollen Kulturbeitrag.

Über den Autor / die Autorin

Die Stiftung Umwelteinsatz (SUS) wurde 1976 gegründet. Sie plant, vermittelt und betreut in der ganzen Schweiz Gruppeneinsätze von Freiwilligen zum Schutz und zur Pflege der Natur. Über die Jahre hat sie sich in der Schweiz zu einem Kompetenzzentrum für den Trockenmauerbau entwickelt.
Die SUS sensibilisiert Jugendliche und Erwachsene für den sorgfältigen Umgang mit der Natur. Sie schützt gefährdete Landschaften und pflegt Kulturlandschaften. Die Stiftung Umwelteinsatz unterstützt periphere Regionen. Gemeinsam etwas für andere zu tun, ist ein zentrales Anliegen.

Zusammenfassung

Das große Buch über Trockenmauern – einzigartige Zeugnisse unserer Kulturlandschaft.
Ein Augenschmaus und Lesevergnügen.
Bibliophile Ausstattung mit Leineneinband.

«Trockenmauern» ist das Standardwerk mit Texten, Fotos und Illustrationen zum Bau, zur Entstehung und zur Bedeutung von Trockenmauern. Das Buch vermittelt Fachwissen über Geschichte, Baukultur und Ökologie, außerdem über Spezialthemen wie Landschaft im Wandel, Trockenmauern als Lebensraum für Flora und Fauna oder Wein aus steilen Rebhängen.
Umfassend wird in diesem Buch eine ausführliche, konkrete Bauanleitung mit reichem bautechnischem Fachwissen aufgearbeitet – von Statik und Dimensionierung über Baustellenorganisation bis zum richtigen Werkzeug. «Trockenmauern» bewahrt und transferiert altes Wissen für kommende Generationen und leistet dadurch einen wertvollen Kulturbeitrag.

Produktdetails

Mitarbeit Stiftung Umwelteinsatz (SUS) (Herausgeber), Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (Herausgeber)
Verlag Haupt
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.01.2024
 
EAN 9783258083568
ISBN 978-3-258-08356-8
Seiten 470
Abmessung 206 mm x 38 mm x 302 mm
Gewicht 1896 g
Illustration zahlr. Fotos und Illustrationen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Ökologie

Natur, Garten, Gartengestaltung, Bautechnik, Bauanleitung, Naturstein, Trockenmauern, Traditionelles Handwerk, Berufe und Fertigkeiten, Kultur/Geschichte, Mauertechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.