Fr. 114.00

Insider im Insolvenzanfechtungsrecht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










Die Arbeit setzt an der Schnittstelle von grundlegender Beweislastdogmatik und den für das Insolvenzanfechtungsrecht formgebenden Wertentscheidungen des Gesetzgebers an. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf § 138 InsO, der einen Katalog von dem Schuldner nahestehenden Personen enthält, die sich innerhalb der §§ 129 ff. InsO einer Beweislastumkehr ausgesetzt sehen.

Die Arbeit befasst sich zunächst mit der Erforschung der Grundlagen des Instituts der Beweislastumkehr. Anschließend werden innerhalb des Wirtschaftsrechts verschiedene Akteure mit einem qualifizierten Informationsvorsprung, wie er für die nahestehenden Personen des § 138 InsO kennzeichnend ist, nationalrechtsvergleichend in den Blick genommen. Hieran anknüpfend rücken die nahestehenden Personen des Insolvenzanfechtungsrechts in den Fokus der Untersuchung, zunächst mittels einer rechtsvergleichenden Betrachtung der europäischen Mitgliedstaaten.

Die gefundenen Ergebnisse bilden sodann gemeinsam mit den grundlegenden Erkenntnissen zum Institut der Beweislastumkehr das Fundament für einen Reformvorschlag der § 133 Abs. 4 InsO und § 138 InsO.


Zusammenfassung

Die Arbeit setzt an der Schnittstelle von grundlegender Beweislastdogmatik und den für das Insolvenzanfechtungsrecht formgebenden Wertentscheidungen des Gesetzgebers an. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf § 138 InsO,
der einen Katalog von dem Schuldner nahestehenden Personen enthält, die sich innerhalb der §§ 129 ff. InsO
einer Beweislastumkehr ausgesetzt sehen.

Die Arbeit befasst sich zunächst mit der Erforschung der Grundlagen des Instituts der Beweislastumkehr. Anschließend werden innerhalb des Wirtschaftsrechts verschiedene Akteure mit einem qualifizierten Informationsvorsprung, wie er für
die nahestehenden Personen des § 138 InsO kennzeichnend ist, nationalrechtsvergleichend in den Blick genommen.
Hieran anknüpfend rücken die nahestehenden Personen des Insolvenzanfechtungsrechts in den Fokus der Untersuchung, zunächst mittels einer rechtsvergleichenden Betrachtung der europäischen Mitgliedstaaten.

Die gefundenen Ergebnisse bilden sodann gemeinsam mit den grundlegenden Erkenntnissen zum Institut
der Beweislastumkehr das Fundament für einen Reformvorschlag der § 133 Abs. 4 InsO und § 138 InsO.

Produktdetails

Autoren Bodo Pfündl
Mitarbeit Reinhard Bork (Herausgeber), Stürner (Herausgeber)
Verlag Heymanns C.
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2023
 
EAN 9783452303103
ISBN 978-3-452-30310-3
Seiten 214
Gewicht 340 g
Serie KTS-Schriften zum Insolvenzrecht / Konkurs - Treuhand - Sanierung
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Insolvenz, Insider, Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete, Insolvenzanfechtung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.