Fr. 34.50

»All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger*innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder Sammlungen historischer Abspielgeräte einer genauen Analyse, um kulturelle Implikationen, überraschende Sinnpotenziale und Effekte offenzulegen. Sie entwickeln dabei eine gesteigerte Sensibilität für die ästhetisch und praktisch wirksame Beschaffenheit von Bedeutungsträgern, die nur zu leicht unterschätzt werden - und machen kulturwissenschaftliche Materialitäts-Diskurse so für das Verständnis populärer Musik fruchtbar.

Über den Autor / die Autorin










Ralf von Appen ist Professor für Theorie und Geschichte der Popularmusik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Seine Schwerpunkte sind Analyse, Ästhetik und Geschichte populärer Musiken.
Peter Klose ist Lehrer für Musik und Mathematik in Dortmund. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Praxeologie von Musik und Musikunterricht.

Zusammenfassung

Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger*innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder Sammlungen historischer Abspielgeräte einer genauen Analyse, um kulturelle Implikationen, überraschende Sinnpotenziale und Effekte offenzulegen. Sie entwickeln dabei eine gesteigerte Sensibilität für die ästhetisch und praktisch wirksame Beschaffenheit von Bedeutungsträgern, die nur zu leicht unterschätzt werden – und machen kulturwissenschaftliche Materialitäts-Diskurse so für das Verständnis populärer Musik fruchtbar.

Bericht

»Insgesamt bietet der Sammelband eine inspirierende Lektüre, versammelt den aktuellen Stand in der Popularmusikforschung und spricht sich im Spannungsfeld zwischen immateriellen klangphänomenen und materiellen Klangdingen deutlich für den Einbezug der materiellen Dimension bei der Erforschung des Auditiven aus, weil gerade diese Kontextualisierungsebene wichtige Verbindungen zu Tage bringt und interdisziplinäre Perspektiven eröffnet.«

Jana Stadlbauer, Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft, 2 (2024) 20250204

Produktdetails

Mitarbeit Ralf von Appen (Herausgeber), Klose (Herausgeber), Peter Klose (Herausgeber), Ralf von Appen (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2023
 
EAN 9783837670103
ISBN 978-3-8376-7010-3
Seiten 258
Abmessung 150 mm x 20 mm x 225 mm
Gewicht 405 g
Illustration 40 SW-Abb.
Serien Beiträge zur Popularmusikforschung
Beiträge zur Popularmusikforschung 47
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.