Fr. 45.30

Kommunen klimafit machen: - Mikroklima, Hitzestau und Starkniederschläge - Anpassungsstrategien für die Praxis der klimaangepassten Stadt- und Regionalentwicklung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dem Klimawandel einhergehende Risiken wie Hitzestress und Extremwetterereignisse sind heute schon in vielen Kommunen deutlich spürbar. Die Konsequenz daraus: Eine Beeinträchtigung der Lebensqualität und hohe wirtschaftliche Schäden.
Aus diesen Folgen entstehen neue Erfordernisse und Ansprüche an die Grünflächenplanung und das Wassermanagement. Mehrjährig angelegte Modellprojekte zeigen Methoden und Wege auf, wie durch eine klimawirksame, multifunktionale "Grün-Blaue Infrastruktur", die klimatischen Folgen nicht nur im urbanen Raum abgeschwächt werden können.
Der Band ist eine zusammenfassende Dokumentation der Expertentagungen des Verband Region Stuttgart, des Regionalverband Mittlerer Oberrhein sowie der Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg mit vielen konkreten Beispielen aus der Praxis für die Praxis.

Produktdetails

Mitarbeit Blessing (Herausgeber), Karin Blessing (Herausgeber), Claus-Peter Hutter (Herausgeber)
Verlag Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783804740716
ISBN 978-3-8047-4071-6
Seiten 189
Abmessung 156 mm x 11 mm x 231 mm
Gewicht 327 g
Illustration 4 farb. Tab., Zahlreiche Abbildungen
Serie Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation

Medien, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Umweltbildung, Soziale Netzwerke, Umweltschützer und Umweltorganisationen, Umweltpolitik und Protokolle

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.