Fr. 27.90

Medikamenten-Pocket Epilepsie - Pharmakotherapie bei Erwachsenen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Kompendium für die Kitteltasche gibt allen in der Neurologie Tätigen eine Übersicht über Medikamente, die bei Erwachsenen gegen Epilepsie eingesetzt werden können. Kurz und knapp sind die Prinzipien der medikamentösen Epilepsietherapie und die Wirkmechanismen der Medikamente dargestellt. Auch Aspekte der Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und der Steuerung kommen zur Sprache. Übersichtliche Ausführungen zu Wechselwirkungen, Therapiebeendigung und Notfalltherapie runden das Buch ab. Eilige Leser profitieren von den Kurzprofilen aller relevanten Medikamente zum Nachschlagen.

Inhaltsverzeichnis

I Allgemeiner Teil.- II Spezieller Teil.- III Kurzprofile der wichtigsten ASMs für Erwachsene.

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. Günter Krämer, Facharzt für Neurologie und Epileptologe, 1994-2013 Medizinischer Direktor des Schweizerischen Epilepsie-Zentrums in Zürich, Schweiz; inzwischen am dortigen Neurozentrum Bellevue tätig.Prof. Dr. med. Bernhard J. Steinhoff, Facharzt für Neurologie, Ärztlicher Direktor und Chefarzt an der Klinik für Erwachsene am Epilepsiezentrum der Diakonie Kork.

Zusammenfassung

Das Kompendium für die Kitteltasche gibt allen in der Neurologie Tätigen eine Übersicht über Medikamente, die bei Erwachsenen gegen Epilepsie eingesetzt werden können. Kurz und knapp sind die Prinzipien der medikamentösen Epilepsietherapie und die Wirkmechanismen der Medikamente dargestellt. Auch Aspekte der Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und der Steuerung kommen zur Sprache. Übersichtliche Ausführungen zu Wechselwirkungen, Therapiebeendigung und Notfalltherapie runden das Buch ab. Eilige Leser profitieren von den Kurzprofilen aller relevanten Medikamente zum Nachschlagen.

Zusatztext

Das Kompendium für die Kitteltasche gibt allen in der Neurologie Tätigen eine Übersicht über Medikamente, die bei Erwachsenen gegen Epilepsie eingesetzt werden können. Kurz und knapp sind die Prinzipien der medikamentösen Epilepsietherapie und die Wirkmechanismen der Medikamente dargestellt. Auch Aspekte der Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und der Steuerung kommen zur Sprache. Übersichtliche Ausführungen zu Wechselwirkungen, Therapiebeendigung und Notfalltherapie runden das Buch ab. Eilige Leser profitieren von den Kurzprofilen aller relevanten Medikamente zum Nachschlagen.

Produktdetails

Autoren Krämer, Günter Krämer, Bernhard J Steinhoff, Bernhard J. Steinhoff
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2025
 
EAN 9783662677131
ISBN 978-3-662-67713-1
Seiten 289
Abmessung 105 mm x 15 mm x 160 mm
Gewicht 240 g
Illustration XIV, 289 S. 1 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

A, Neurowissenschaften, Medicine, Pharmakologie, Neurology, Neurosciences, Pharmacology, Neuropharmacology

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.