Fr. 98.00

«Bewährte Lehre» (Art. 1 Abs. 3 ZGB) in der Praxis zum Obligationenrecht - insbesondere prozessuale Aspekte

Deutsch · Sonstige Buchform

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Das Gericht folgt bewährter Lehre. So steht es in Art. 1 Abs. 3 ZGB. Von der in dieser Bestimmung angesprochenen Verpflichtung der gerichtlichen Rechtsanwendung auf das juristische Schrifttum handelt diese Dissertation. Sie untersucht, wie das Zusammenwirken von Doktrin und Rechtsprechung in der Rechtswirklichkeit - insbesondere in der Gerichtspraxis zum Obligationenrecht - funktioniert. Die Arbeit will Unterstützung im Umgang mit der rechtswissenschaftlichen Literatur leisten und versucht, den Gehalt von Art. 1 Abs. 3 ZGB durch Auslegung in all seinen Facetten zu ergründen. Dabei wird namentlich auch der Bezug zum Zivilprozessrecht eingehend beleuchtet.

Produktdetails

Autoren Stähle Christian, Christian Stähle
Verlag Schulthess
 
Sprache Deutsch
Produktform Sonstige Buchform
Erschienen 01.08.2023
 
EAN 9783725598212
ISBN 978-3-7255-9821-2
Seiten 364
Abmessung 155 mm x 225 mm x 23 mm
Gewicht 673 g
Serien Zürcher Studien zum Privatrecht
Zürcher Studien zum Privatrecht 316
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Gerichtspraxis, ZPO, Rechtswirklichkeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.