Fr. 34.50

Lernfelder Metalltechnik 3 - Projektorientierte Arbeiten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk behandelt Lernfelder und Leitbeispiele für das 3. und 4.Ausbildungsjahr (Fachstufe II) für Industrie-, Zerspanungs-, Werkzeug-,Feinwerk-, Fertigungsmechaniker/- innen und verwandte Berufe.Anhand von 18 in der Praxis gängigen Projekten werden die Inhalte der Lernfelder10 bis 15 aufgearbeitet. Das Analysieren und Erstellen von Zeichnungen wirdgeübt, Arbeitsabläufe werden erläutert und dokumentiert, auch unter Einsatzdigitaler Hilfsmittel, Fertigungsabläufe werden optimiert und dasQualitätsmanagement wird eingehalten und vieles mehr. In den Schaltplänen derPneumatik, Elektropneumatik und Elektrohydraulik ist die Bauteilkennzeichnungbereits nach DIN EN 81346 vorgenommen. Komplexere Aufgaben in den Kapiteln sindzum Download hinterlegt und können über die mitgelieferten Links abgerufenwerden. Das Buch vervollständigt die neu strukturierte Reihe vonArbeitsmaterialien.Zu nachfolgenden Kapiteln werden Gesamtzeichnungen, Teilezeichnungen,Montagepläne, Berechnungen, Fertigungsaufträge, Schadensanalysen u.a. abgefragt:Kapitel 1: AbzieherKapitel 2: Verstellbares PrismaKapitel 3: MembrangerätKapitel 4: StehlagerKapitel 5: WinkelgetriebeKapitel 6: ReibungskupplungKapitel 7: GelenkkupplungKapitel 8: BohrvorrichtungKapitel 9: DrehvorrichtungKapitel 10: SchleifvorrichtungKapitel 11: PrüfvorrichtungKapitel 12: Digitalkamera-KugelgelenkKapitel 13: Schneidwerkzeug mit PlattenführungKapitel 14: MesserschneidwerkzeugKapitel 15: Schneid-ZiehwerkzeugKapitel 16: Lochwerkzeug mit hydraulischem AntriebKapitel 17: DrosselventilKapitel 18: Bohrstation

Zusammenfassung

Das Werk behandelt Lernfelder und Leitbeispiele für das 3. und 4.
Ausbildungsjahr (Fachstufe II) für Industrie-, Zerspanungs-, Werkzeug-,
Feinwerk-, Fertigungsmechaniker/- innen und verwandte Berufe.
Anhand von 18 in der Praxis gängigen Projekten werden die Inhalte der Lernfelder
10 bis 15 aufgearbeitet. Das Analysieren und Erstellen von Zeichnungen wird
geübt, Arbeitsabläufe werden erläutert und dokumentiert, auch unter Einsatz
digitaler Hilfsmittel, Fertigungsabläufe werden optimiert und das
Qualitätsmanagement wird eingehalten und vieles mehr. In den Schaltplänen der
Pneumatik, Elektropneumatik und Elektrohydraulik ist die Bauteilkennzeichnung
bereits nach DIN EN 81346 vorgenommen. Komplexere Aufgaben in den Kapiteln sind
zum Download hinterlegt und können über die mitgelieferten Links abgerufen
werden. Das Buch vervollständigt die neu strukturierte Reihe von
Arbeitsmaterialien.

Zu nachfolgenden Kapiteln werden Gesamtzeichnungen, Teilezeichnungen,
Montagepläne, Berechnungen, Fertigungsaufträge, Schadensanalysen u.a. abgefragt:
Kapitel 1: Abzieher
Kapitel 2: Verstellbares Prisma
Kapitel 3: Membrangerät
Kapitel 4: Stehlager
Kapitel 5: Winkelgetriebe
Kapitel 6: Reibungskupplung
Kapitel 7: Gelenkkupplung
Kapitel 8: Bohrvorrichtung
Kapitel 9: Drehvorrichtung
Kapitel 10: Schleifvorrichtung
Kapitel 11: Prüfvorrichtung
Kapitel 12: Digitalkamera-Kugelgelenk
Kapitel 13: Schneidwerkzeug mit Plattenführung
Kapitel 14: Messerschneidwerkzeug
Kapitel 15: Schneid-Ziehwerkzeug
Kapitel 16: Lochwerkzeug mit hydraulischem Antrieb
Kapitel 17: Drosselventil
Kapitel 18: Bohrstation

Produktdetails

Autoren Martin Bissinger, Angela Glatz, Robert Hönmann, Hans Mayr, Manfred Riss
Verlag Handwerk und Technik
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.07.2023
 
EAN 9783582364333
ISBN 978-3-582-36433-3
Seiten 124
Abmessung 210 mm x 8 mm x 297 mm
Gewicht 405 g
Illustration zahlreiche Abbildungen
Themen Schule und Lernen > Berufs- & Fachschulbücher

Österreich, Deutschland, Schweiz, Swissness, Arbeitsmaterial, Metalltechnik, Berufsschule, für alle Bildungsstufen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.