vergriffen

Reform, Restauration und Revolution (1740-1848/49) - Darstellung - Forschungsüberblick - Quellen und Literatur

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem dritten Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs werden die Anfänge der Moderne, der Reformkomplex seit Maria Theresia und auch Refeudalisierungstendenzen, die Ausprägung des Absolutismus, die Aufklärungsbewegung, der Josephinismus, die Französische Revolution und ihre Folgen, die Restauration und die Politik Metternichs, der Vormärz und die Revolution 1848/49 unter mehreren Schwerpunkten dargestellt: Allgemeine Charakterisierung der Epoche, Gesellschaft, Wirtschaft, Staat, Politik, Kultur, Ideen und Mentalitäten. Es geht dabei vorrangig um Prozesse und Strukturen und um Hauptkräfte und Bewegungen. Auch Ideen und ihre Umsetzungen spielen eine zentrale Rolle.

Über den Autor / die Autorin










Geb. 1943 in Innsbruck, Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten Innsbruck (1964-1970) und Sorbonne I in Paris (1967), Promotion zum Dr. phil. 1971, Habilitation in Innsbruck für Geschichte der Neuzeit und Politische Philosophie 1978, von 1981 bis 2009 Prof. für Geschichte der Neuzeit und Politische Philosophie in Innsbruck, von 1981 bis 2000 Leiter der internationalen Forschungsstelle "demokratische Bewegungen" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, 1999 Teilzuordnung zum Institut für Philosophie und seit 2000 Leiter des Privatinstituts für Ideengeschichte in Innsbruck, 2009 Pensionierung, seit 2009 auch Dekan der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und 2012 Mitbegründer der Johann Wolfgang von Goethe-Privatuniversität in Bratislava, mehrere Gastprofessuren in Aix-en-Provence, Columbia University New York, Universität Krakau und Universität Salzburg sowie Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Akademien, seit 1998 Mitglied des Club of Rome / Chapter Österreich und 2015 Ehrendoktorat der IBC Cambridge. Herausgeber mehrerer wissenschaftlicher Reihen und der Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung (IF).
Forschungsschwerpunkte:
Politische Geschichte der Neuzeit, Ideen- und Mentalitätengeschichte, Freimaurerforschung, Politische Philosophie, Theorien und Methoden der Geisteswissenschaften.

Produktdetails

Autoren Helmut Reinalter
Verlag StudienVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2023
 
EAN 9783706515023
ISBN 978-3-7065-1502-3
Seiten 268
Gewicht 387 g
Serie Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918
Sachbuch > Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.