Fr. 79.00

Das Resettlement in der Schweiz – von den geschichtlichen Erfahrungen bis zur aktuellen Diskussion über dessen Umfang

Deutsch · Sonstige Buchform

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Resettlement (dt. Neuansiedlung) bietet besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen in einem Drittstaat dauerhaften Schutz und ist im Grundsatz ein unbestrittenes Instrument. Dennoch gibt es bisher wenig Forschung zur Neuansiedlung. Das vorliegende Werk liefert einen umfassenden Überblick zum Resettlement, wobei der Fokus auf der Schweiz liegt. Es nimmt unter anderem Abgrenzungen zu anderen kollektiven Schutzformen vor und erläutert den Ablauf des Verfahrens mit der zentralen Bedeutung von UNHCR. Zwei historische Fallbeispiele weisen auf Unterschiede zur heutigen Resettlement-Praxis hin. Die abrundende Diskussion nimmt zahlreiche Themen zur Neuansiedlung auf und schafft dadurch eine Gesamtschau sowohl der Schwierigkeiten, der Chancen als auch der Aktualitäten des Resettlement.

Produktdetails

Autoren Selina Schürmann
Mitarbeit Thomas Sutter-Somm (Herausgeber)
Verlag Schulthess
 
Sprache Deutsch
Produktform Sonstige Buchform
Erschienen 01.07.2023
 
EAN 9783725598007
ISBN 978-3-7255-9800-7
Seiten 71
Abmessung 155 mm x 225 mm x 5 mm
Gewicht 184 g
Serien Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft
Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft 95
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Flüchtlinge, UNHCR, Neuansiedling

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.