Fr. 22.50

Lehrmittelanalyse zur satzinternen Großschreibung. Untersuchung eines Arbeitsbuches einer örtlichen Berufsfachschule

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Grammatik, Orthografie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll exemplarisch anhand einer Lehrmittelanalyse untersucht werden, inwiefern das Arbeitsbuch einer örtlichen Berufsfachschule zur Etablierung der einleitend erwähnten Sachkompetenz beiträgt. Dazu werden Ausschnitte des Materials aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht beurteilt und analysiert. Dies umfasst auch die Betrachtung, inwieweit das Material mit Blick auf den Lernprozess und die Vorwissensbestände plausibel aufgebaut und angeordnet ist. Abschließend werden begründete Verbesserungsvorschläge beziehungsweise Alternativen skizziert. In einem Fazit werden die zentralen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und für die spätere Berufspraxis reflektiert.

"Der Schüler kann auf der Wortebene [¿] grundlegende Regeln der Groß- und Kleinschreibung [¿] sicher anwenden", heißt es im Lehrplan für Berufsfachschulen in Thüringen. Es handelt sich dabei um eine Zielstellung, die es seitens der Lehrkraft zu verfolgen gilt. Die Entwicklung einer solchen Sachkompetenz bei Schülerinnen und Schülern (nachfolgend SuS) ist jedoch alles andere als ein leichtes Unterfangen. Die satzinterne Großschreibung gehört "zu den schwieriger zu lernenden Bereichen der deutschen Orthographie", weshalb es wenig überraschend ist, dass jener Bereich auch als der fehleranfälligste der Rechtschreibung gilt. Granzow-Emden folgend ergibt sich daraus nicht nur für die SuS eine Herausforderung, sondern auch für die Lehrkräfte, welche den Unterricht unter Berücksichtigung von Lernvoraussetzungen und zahlreichen Kontextfaktoren zu planen haben. Zu jenen Kontextfaktoren zählen auch die Lehrmittel, welche seitens der Schule zur Verfügung stehen. Deren Einsatz ist jedoch keinesfalls ein Selbstläufer, sodass sich eine ungeprüfte Verwendung im Unterricht verbietet.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.05.2023
 
EAN 9783346880284
ISBN 978-3-346-88028-4
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 45 g
Thema Schule und Lernen > Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen > Deutsch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.