vergriffen

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2006 - Bundesweiter Überwachungsplan; Bericht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln; Nationale Berichterstattung an die EU

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










1. Bericht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln: Diese können ein gesundheitliches Risiko für den Verbraucher darstellen. Die Einhaltung gesetzlich festgelegter Höchstgehalte wird daher von der amtlichen Lebensmittelüberwachung überprüft. 2. Nationale Berichterstattung an die EU: Dieser Teil umfasst die Berichte über die Kontrolle von Lebensmitteln auf Sudanrot, Nitrat, Ochratoxin A, Fusarientoxine, von Lebensmitteln aus Drittländern auf Aflatoxine sowie die Kontrollergebnisse gemäß der Bestrahlungsverordnung. 3. Bundesweiter Überwachungsplan (BÜp): Die AVV-Rahmenüberwachung regelt die Zusammenarbeit der Behörden der Länder untereinander und mit dem Bund und soll zu einem einheitlichen Vollzug der lebensmittelrechtlichen und weinrechtlichen Vorschriften in der Überwachung beitragen. Je 1000 Einwohner und Jahr müssen Produkt-Proben genommen werden. Ein Teil dieser Probenzahl (0,15 bis 0,45 Proben je 1000 Einwohner und Jahr) wird bundesweit einheitlich im Rahmen des BÜp untersucht.

Inhaltsverzeichnis










Bundesweiter Überwachungsplan.- Nationale Berichterstattung an die EU.- Bericht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.

Produktdetails

Mitarbeit Peter Brandt (Herausgeber)
Verlag Birkhäuser Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.05.2008
 
Seiten 84
Abmessung 210 mm x 279 mm x 6 mm
Gewicht 229 g
Serie BVL-Reporte
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Chemische Technik
Sachbuch > Natur, Technik > Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.