Fr. 21.90

Wieso? Weshalb? Warum? Rund um den Müll (Hörbuch)

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










Wie entsteht unser Müll?
Warum trennen wir unseren Müll?
Was ist Biomüll?
Wie kann ich Lebensmittel retten?
Wie kann ich Papier sparen?
Was entsteht aus Altpapier?
Warum gibt es so viel Plastik?
Was passiert mit dem Plastikmüll?
Warum sortieren wir Glas?
Woraus bestehen andere Verpackungen?
Was ist Restmüll?
Wohin mit alten Möbeln und Geräten?
Welchen Müll gibt es in der Natur?
Wie kommt unser Müll in die Gewässer?
Wie kann ich Müll vermeiden?
Was ist zu schade für den Müll?

Zusammenfassung

Wie entsteht unser Müll?
Warum trennen wir unseren Müll?
Was ist Biomüll?
Wie kann ich Lebensmittel retten?
Wie kann ich Papier sparen?
Was entsteht aus Altpapier?
Warum gibt es so viel Plastik?
Was passiert mit dem Plastikmüll?
Warum sortieren wir Glas?
Woraus bestehen andere Verpackungen?
Was ist Restmüll?
Wohin mit alten Möbeln und Geräten?
Welchen Müll gibt es in der Natur?
Wie kommt unser Müll in die Gewässer?
Wie kann ich Müll vermeiden?
Was ist zu schade für den Müll?

Produktdetails

Autoren Carola von Kessel, Carola v. Kessel
Mitarbeit Joachim Krause (Illustration)
Verlag TBA / Phonag Records
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 70 Minuten)
Erschienen 14.07.2023
 
EAN 4012144467126
ISBN 978-3-8337-4671-0
Abmessung 137 mm x 144 mm x 8 mm
Gewicht 62 g
Serie Wieso? Weshalb? Warum?
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Klassik, Oper, Operette, Musical

Abfall, Kinder- und Jugendliteratur, Müll, Wieso? Weshalb? Warum?

Kundenrezensionen

  • Lange Musikpausen

    Am 28. August 2023 von Campino246 geschrieben.

    Ein Hörbuch rund um das Thema Müll

    Gesprochen ist das Hörbuch von einer erwachsenen Person, die Sachen erklärt, und Kindern, die nachfragen. So schaffen es viele Informationen in das Hörbuch und die Geschichte wirkt durchgehend. Ich denke auch, dass die Kinder als Sprecher dem Kind als Zuhörer gefallen.

    Es werden verschiedene Themen angesprochen. Da geht es um Abfall, Mülltrennung, Recycling und Upcycling. Gekonnt vermischt mit Tipps für den Alltag, um Müll zu vermeiden oder wiederzuverwenden. Zum Beispiel wird erwähnt, dass man mit Hilfe eines Einkaufszettels nur das notwendige kauft.

    Uns stören die (gefühlt) langen Musikpausen. Da mein Sohn schon lange Hörbücher hört, benötigt er die Musikpausen nicht und findet die eher nervig. Für kleinere Kinder sind sie aber von Vorteil, um sich dann wieder auf den Text konzentrieren zu können.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.