Fr. 30.50

100 Lieblingsbiergärten der Franken - Mit vielen Tipps für Naturfreunde und Familien

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Für die einen ist er ein Sehnsuchtsort, für die anderen das Wohnzimmer. In jedem Fall gehört der Bierkeller oder Biergarten zum geliebten und gelebten Standardinventar der Franken. Gemeinsam mit unseren Lesern haben wir ein echtes "Best of" zusammengestellt und in unser neuestes Buch verwandelt. "100 Lieblingsbiergärten der Franken" bringt Ihnen die aktuellsten Tipps unserer treuesten Fans und unserer Redaktion, so dass Sie mit jedem Biergartenausflug einen garantierten Volltreffer landen.
Mit diesem Buch halten Sie quasi die Quintessenz der fränkischen Bierkellerkultur in Händen, die wir seit über 15 Jahren in unseren regelmäßig erscheinenden Bierkellerführern zusammentragen. Durch die Tipps unserer Leser verwandelt es sich in ein einzigartiges Kompendium, mit dem Sie mindestens ein Jahr lang an jedem Sommertag einen anderen Ort der fränkischen Gemütlichkeit erkunden können.
Schließlich stehen unsere Biergärten und Bierkeller für die fünf Grundpfeiler der fränkischen Lebensart:
Gemütlichkeit: Biergärten haben eine entspannte und freundliche Atmosphäre. Hier kommen Menschen zusammen, oft mit der Familie, um sich zu unterhalten und gemeinsam eine gute Zeit zu haben.
Natur: Biergärten liegen inmitten von Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen. Das gibt ihnen eine einzigartige natürliche Schönheit und schafft ein angenehmes Klima, um stundenlang im Freien zu sitzen und das Leben zu genießen.
Speis und Trank: In einem Biergarten können Sie leckeres, hausgemachtes Essen und natürlich vor Ort gebrautes Bier genießen. Die Speisekarte umfasst dabei oft traditionelle Gerichte und regionale Spezialitäten wie Schäuferla, Zwetschgenbames, Ziebeleskäs, Gerupften & Co.
Gesellschaft: Biergärten sind ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Es ist eine großartige Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu machen, etwas über die jeweilige Region zu lernen und sich mit Freunden zu treffen.
Tradition: Biergärten haben eine lange Geschichte und sind ein wichtiger Bestandteil unserer fränkischen Kultur. Viele Menschen schätzen diese Tradition und genießen es, lebendiger Teil unserer Geschichte zu sein.
Also greifen Sie zu, sichern Sie sich unseren neuen Führer für die fränkische Bierkellerkultur und entdecken Sie Franken von seiner schönsten Seite!

Über den Autor / die Autorin










Der Verleger, Fotograf und Buchautor wurde am 23. Februar 1979 in der fränkischen Welterbestadt Bamberg geboren und schloss an der dortigen Otto-Friedrich-Universität im Jahr 2006 sein Studium mit einem Diplom in Germanistik mit Schwerpunkt Journalistik ab. Im selben Jahr gründete er zusammen mit seinem Partner Markus Raupach die Medienagentur GuideMedia, deren Inhaber er bis heute ist.
Mit Stift, Zettel und Kamera ausgerüstet, erkundet er seitdem regelmäßig seine Heimat und andere Regionen in Sachen Genuss- und Freizeitkultur. Die so entstehenden dokumentarischen Erlebniswegweiser erscheinen in verschiedenen Verlagen und zeichnen sich neben ihrem fotografischen Schwerpunkt auch durch ihre Objektivität und Authentizität aus.

Produktdetails

Autoren Bastian Böttner, Markus Raupach
Verlag Nürnberger Presse Druckhs
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2023
 
EAN 9783931683641
ISBN 978-3-931683-64-1
Seiten 240
Abmessung 119 mm x 182 mm x 16 mm
Gewicht 328 g
Thema Ratgeber > Essen & Trinken > Getränke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.