Fr. 94.00

Die Kriegsgewinnbesteuerung der Aktiengesellschaften im Ersten Weltkrieg

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Berlin, 24. Dezember 1915: Was tun? Proletarier sind gefallen und Dividenden gestiegen. Die Kriegsgewinne der Unternehmen jetzt nicht zu besteuern, würde den Burgfrieden im Reichstag riskieren. Sie zu besteuern hieße, die Produktion der dringend benötigen Waffen zu gefährden und die Zeichnung der Kriegsanleihen zu behindern, mit denen die Gelder für diese Waffen beschafft werden. Wie die Reichsleitung dieses Dilemma bei der Besteuerung der Kriegsgewinne der Aktiengesellschaften auflöste, zeigt diese Arbeit.

Über den Autor / die Autorin










Von Michael Edelmann

Produktdetails

Autoren Michael Edelmann, Michael (Dr.) Edelmann
Verlag Erich Schmidt Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2023
 
EAN 9783503236954
ISBN 978-3-503-23695-4
Seiten 247
Abmessung 191 mm x 23 mm x 232 mm
Gewicht 556 g
Illustration mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen
Serien Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung / Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika

Politikwissenschaft, Steuerrecht, Rechtsgeschichte, Aktiengesellschaften, Aktienrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.