Fr. 72.00

Kommunales Kreditmanagement

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Ziele und Entscheidungsfragen der kommunalen Kreditfinanzierung haben sich in den letzten Jahren vielseitig gewandelt. Neben dem wachsenden Stellenwert eines nachhaltigen Wirtschaftens (z.B. ausgedrückt in der neuen EU-Taxonomie) rücken auch klassische Managementfragen der Liquiditätssteuerung oder der Zinsgestaltung heute stärker in den Fokus. Die wichtigsten Rahmenbedingungen und Weichenstellungen des kommunalen Kreditmanagements stellt Ihnen Gunnar Schwarting systematisch zusammen.- Finanzwirtschaftliche Grundlagen: Besonderheiten der Kommunalverschuldung, Begründung und Systematik kommunaler Kreditaufnahme - mit aktuellen empirischen Einblicken- Haushaltsrechtliche Grundlagen: Kreditermächtigung, Grenzen der Kreditaufnahme, Sonderfragen zur Dauer, zu Nothaushalten, zur neuen EU-Taxonomie oder der Kreditaufnahme kommunaler Betriebe u.v.m.- Praktische Fragen der Kreditpolitik: Zeitpunkt der Kreditaufnahme, Laufzeit und Umschuldung, Kreditkonditionen, Sicherheiten und Kündigungsklauseln, Verfahren der Kreditaufnahme, Liquiditäts- und Zinsmanagement- Alternative Finanzierungsmodelle wie Bausparverträge, Leibrenten- und Erbbaurechtsverträge, Vorfinanzierungsverträge, Bürgschaften und Gewährleistungen für Dritte, Forfaitierung, Leasing und öffentlich-private PartnerschaftenDie völlig neu bearbeitete 5. Auflage des Standardwerks, das Sie mit vielen neuen Impulsen, Beispielen und aktuellen Praxiseinblicken unterstützt.

Über den Autor / die Autorin










Von Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Beigeordneter und Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz a. D.,
Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Produktdetails

Autoren Gunnar Schwarting, Gunnar (Prof. Dr.) Schwarting
Verlag Erich Schmidt Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2023
 
EAN 9783503236695
ISBN 978-3-503-23669-5
Seiten 268
Abmessung 157 mm x 19 mm x 237 mm
Gewicht 514 g
Serie Finanzwesen der Gemeinden
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Finanzmanagement, Kommunalrecht, doppik, Kommunalrecht und Kommunalverwaltung, Öffentlich-Private Partnerschaften, Kommunalkredit, Kommunale Kreditwirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.