Fr. 78.00

Möglichkeiten und Grenzen ablösender Betriebsvereinbarungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk entwickelt einen an der Betriebsverfassung orientierten Ansatz für die Begründung und die Reichweite ablösender Betriebsvereinbarungen. Als maßgeblich erweist sich die gesetzliche Regelung der Mitbestimmung. Im Rahmen von
87 Abs. 1 BetrVG besteht eine Eingriffsbefugnis in die Rechte der Arbeitsvertragsparteien. Hier sind allein die Betriebsparteien für Regelungen zuständig. Die Eingriffsbefugnis wird durch
75 BetrVG eingehegt. Dieser bindet die Betriebsparteien an höherrangiges Recht, insbesondere die grundrechtlich geschützten Freiheitsrechte. Der Ansatz wird im Hinblick auf Altersgrenzen, Ausschlussfristen und Fälligkeitsregelungen, die Anordnung von Home-Office und die Kürzung betrieblicher Sozialleistungen geprüft.

Produktdetails

Autoren Xaver Koneberg
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2023
 
EAN 9783756011179
ISBN 978-3-7560-1117-9
Seiten 196
Abmessung 120 mm x 11 mm x 220 mm
Gewicht 291 g
Serie Theorie und Praxis des Arbeitsrechts
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Betriebsverfassungsrecht, NG-Rabatt, AGB, Betriebliche Mitbestimmung, betriebliche Übung, Ordnungsprinzip, Günstigkeitsprinzip, Betriebsvereinbarungsoffenheit, Grundrechte im Arbeitsrecht, ablösende Betriebsvereinbarung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.