Fr. 19.90

Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Corona-Pandemie bestimmt aktuell Politik und Gesellschaft. Vor allem in ärmeren Weltregionen verstärkt sie die Gefahren für Frieden und Sicherheit. Zugleich bestehen andere Friedensrisiken fort: der Klimawandel, die Einschränkung bürgerlicher Rechte, ein drohendes Wettrüsten im Cyberraum, die Rivalitäten der Großmächte und die Zunahme rechter Gewalt. Gerade angesichts der Krise bedarf es internationaler Zusammenarbeit, um Frieden zu sichern - und einer proaktiven EU, die diese Kooperation vorantreibt, sowohl innerhalb Europas als auch global.

Das Friedensgutachten 2020 analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt Empfehlungen für Bundesregierung und Bundestag. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSF/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.

Über den Autor / die Autorin

BICC Bonn International Centre for Conflict Studies.PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung.IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.INEF Institut für Entwicklung und Frieden.

Zusammenfassung

Die Corona-Pandemie bestimmt aktuell Politik und Gesellschaft. Vor allem in ärmeren Weltregionen verstärkt sie die Gefahren für Frieden und Sicherheit. Zugleich bestehen andere Friedensrisiken fort: der Klimawandel, die Einschränkung bürgerlicher Rechte, ein drohendes Wettrüsten im Cyberraum, die Rivalitäten der Großmächte und die Zunahme rechter Gewalt. Gerade angesichts der Krise bedarf es internationaler Zusammenarbeit, um Frieden zu sichern – und einer proaktiven EU, die diese Kooperation vorantreibt, sowohl innerhalb Europas als auch global.Das Friedensgutachten 2020 analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt Empfehlungen für Bundesregierung und Bundestag. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSF/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.

Zusatztext

»Insgesamt ist mit dem »Friedensgutachten 2020« ein interessanter Wurf gelungen, dem möglichst viele Leserinnen und Leser samt entsprechend breit gestreuter Rezeption zu wünschen sind.«

Bericht

Besprochen in:
www.darmstaedter-signal.de, 29.06.2020

Produktdetails

Autoren BICC Bonn International Centre for Conflict Studie, BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, Bonn International Centre, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforsc, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Un, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden, Institut für Entwicklung, Institut für Friedensforschung, PRIF - Leibniz-Institut für Friedens-, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens-, PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2020
 
EAN 9783837653816
ISBN 978-3-8376-5381-6
Seiten 160
Abmessung 213 mm x 286 mm x 15 mm
Gewicht 656 g
Illustration 33 farb. Abb.
Serie Friedensgutachten
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Globalisierung, Gewalt, Internationale Beziehungen, Öffentliche Verwaltung, Politikwissenschaft, Frieden, Krieg, Internationale Politik, Konfliktforschung, Sicherheit, Politik, Peace, Media Studies, Politics, Globalization, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, European History, Violence, Conflict Studies, Political Ideologies, Human Rights, Political Science, War, Bewaffnete Konflikte, Security, Social interaction, International Relations, Entwicklungszusammenarbeit, Social Mobility, General & world history, Political science & theory, Political structure & processes, Political structures: democracy, Terrorism, armed struggle, auseinandersetzen, Development Aid, Armed Conflicts, Public Administration, Human Geography, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Constitution: government & the state, Refugees & Political Asylum, EU & European institutions, Central government policies, Politikwissenschaft und politische Theorie, Politische Ideologien und Bewegungen, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Civil and political rights, Education, research, related topics of history, History of Europe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.