Fr. 49.00

Kreis! Quadrat! Progress! - Zürichs konkrete Avantgarde. Max Bill, Camille Graeser, Verena Loewensberg, Richard Paul Lohse und ihr Umfeld

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Konkrete Kunst, Grafik und Design wurden nach dem Zweiten Weltkrieg zum Emblem einer modernen Schweiz. Geprägt von de Stijl, russischem Konstruktivismus und dem Bauhaus zielten die Konkreten auf eine Transformation der Gesellschaft durch Ästhetik, Design und Architektur - etwa durch die Hochschule für Gestaltung Ulm.
Kreis! Quadrat! Progress! porträtiert die Zürcher Konkreten Max Bill, Camille Graeser, Verena Loewensberg und Richard Paul Lohse und ihr Umfeld sowie ihre Impulsgeber wie Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Theo van Doesburg oder Anton Stankowski. Es erzählen Zeitzeugen wie der Künstler Peter Fischli und die Kuratorin Bice Curiger. Lebendig werden Verbindungen zur europäischen Avantgarde ebenso wie die Anfeindungen, die Skandale und die Durchsetzungskämpfe inmitten der Umwälzungen des 20. Jahrhunderts.

Über den Autor / die Autorin










Thomas Haemmerli
is a Zurich-based director of film documentaries, journalist, and writer.

Brigitte Ulmer
is a scholar of history based in Zurich and London who works as a cultural publicist and writer.



Zusammenfassung

The history of the Zurich Concretists and their strive to transform society through aesthetics, design, and architecture

Zusatztext


«Die Zürcher Konkreten sind kunsthistorisch so gut dokumentiert, dass ein Überblick schwerfallen kann. Nicht mit diesem neuen Band.» Sonja Siegenthaler,
Bellevue NZZ

«Das Buch macht […] auch klar: Wer die Zürcher Konkreten als Kunst für Chefbüros und die Zahnarztpraxen bezeichnet, tut ihr unrecht. […] Das neue Buch versucht, die Zürcher Konkreten wieder ins rechte Licht zu rücken. Es zeigt, welch grossen Einfluss sie auf die Ästhetik des Alltags hatten: Was heute in Architektur und beim Design als normal gilt, war einst eine grosse Provokation.» Rico Bandle,
Sonntagszeitung

«Von den klaren Linien und Formen in Bills Werken bis hin zur dynamischen Energie in Graesers Kompositionen – jedes Porträt enthüllt ein Stück faszinierender Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. […] Kreis! Quadrat! Progress! öffnet ein Fenster in eine wichtige Phase des kreativen Aufbruchs und der künstlerischen Innovation.» Nina Farhumand,
swiss arc mag

«[…] ein Band, der Überblick, Einführung, Bilderbuch und Resonanzraum zugleich ist.» Gerhard Mack,
NZZ am Sonntag

«Ein neues, bildstarkes Buch erzählt, wie sich die Schweizer Modernen gegen Widerstände durchsetzten und was sie heute relevant macht.» Dirk Boll,
Handelszeitung

«Was das unterhaltsame und gut geschriebene Buch ausserdem auszeichnet, ist sein ebenso umfassender wie ironischer Blick auf «Zürichs Konkrete Avantgarde […] » Daniela Janser,
WOZ

«Wer blättert, liest und schaut, gerät ins Staunen über die schwindelerregende Bestandsaufnahme.» Paolo Bianchi,
visarte

 

Bericht

«Die Zürcher Konkreten sind kunsthistorisch so gut dokumentiert, dass ein Überblick schwerfallen kann. Nicht mit diesem neuen Band.» Sonja Siegenthaler, Bellevue NZZ
«Das Buch macht [...] auch klar: Wer die Zürcher Konkreten als Kunst für Chefbüros und die Zahnarztpraxen bezeichnet, tut ihr unrecht. [...] Das neue Buch versucht, die Zürcher Konkreten wieder ins rechte Licht zu rücken. Es zeigt, welch grossen Einfluss sie auf die Ästhetik des Alltags hatten: Was heute in Architektur und beim Design als normal gilt, war einst eine grosse Provokation.» Rico Bandle, Sonntagszeitung
«Von den klaren Linien und Formen in Bills Werken bis hin zur dynamischen Energie in Graesers Kompositionen - jedes Porträt enthüllt ein Stück faszinierender Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. [...] Kreis! Quadrat! Progress! öffnet ein Fenster in eine wichtige Phase des kreativen Aufbruchs und der künstlerischen Innovation.» Nina Farhumand, swiss arc mag
«[...] ein Band, der Überblick, Einführung, Bilderbuch und Resonanzraum zugleich ist.» Gerhard Mack, NZZ am Sonntag
«Ein neues, bildstarkes Buch erzählt, wie sich die Schweizer Modernen gegen Widerstände durchsetzten und was sie heute relevant macht.» Dirk Boll, Handelszeitung
«Was das unterhaltsame und gut geschriebene Buch ausserdem auszeichnet, ist sein ebenso umfassender wie ironischer Blick auf «Zürichs Konkrete Avantgarde [...] » Daniela Janser, WOZ
«Wer blättert, liest und schaut, gerät ins Staunen über die schwindelerregende Bestandsaufnahme.» Paolo Bianchi, visarte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.