Fr. 47.90

Die Macht des Geistes - Soziologische Fallanalysen zum Strukturtyp des Intellektuellen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis










Vorwort 7

Der Intellektuelle - Soziologische Strukturbestimmung des
Komplementär von Öffentlichkeit 13
Ulrich Oevermann

Der 'Sonnenhymnus' des Echnaton. Monotheismus und
Mittlertum in der Amarna-Religion 77
Johannes Twardella

'Folge du dem Seher dann ...'. Traditionale und autonome Gefolgschaft. Macht des Geistes und weltliche Herrschaft in Sophokles' 'Antigone' - Exemplarische Analyse der Verse 988 bis 1090 113
Andreas Franzmann/Sascha Liebermann

Struktur und Legitimität der Jakobinerdiktatur. Die Fundamentalisierung des Politischen durch das Ineinanderschieben von politischer Entscheidungsfindung und deren Überwachung durch die Öffentlichkeit 163
Stefan Kutzner

Mit Leier und Schwert. Intellektuelles Handeln in Deutschland
zur Zeit des Befreiungskrieges 1813-1815 207
Stefan Döldissen

Der Strukturtyp des modernen Intellektuellen. Sequenzanalyse von Émile Zolas offenem Brief an den Präsidenten der Republik 'J'accuse' vom 13. Januar 1898 auf der Grundlage der Analyse der objektiven Daten der Affäre Dreyfus 263
Andreas Franzmann

Amerikanische Kultureliten und der Erste Weltkrieg, 1914-1917. Rekonstruktion eines Modells lebenspraktischer Bewährung anhand des Aufsatzes 'The Long Wards' von Henry James 337
Axel Jansen

Der Intellektuelle im totalitären Machtgefüge. Die Fortsetzung der deutschen Sonderwegslogik im kadersozialistischen Illusionismus einer progressiven Kulturnation - Sequenzanalyse der Protesterklärung gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann aus der DDR vom 17. November 1976 395
Andreas Franzmann

Medien als Multiplikator von Massenwirksamkeit und als Produzenten des Medienintellektuellen. Das Phänomen Drewermann 451
Christel Gärtner

Vergemeinschaftende Loyalität und vergesellschaftendes Wertschöpfungsinteresse. Unternehmerisches Handeln und nationalstaatliche Vergemeinschaftung 491
Sascha Liebermann

Die Autoren 566

Produktdetails

Mitarbeit Andreas Franzmann (Herausgeber), Sascha Liebermann (Herausgeber), Jörg Tykwer (Herausgeber)
Verlag Humanities Online
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.05.2023
 
EAN 9783941743984
ISBN 978-3-941743-98-4
Seiten 568
Abmessung 140 mm x 210 mm x 39 mm
Gewicht 770 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.