Fr. 104.00

Autonomie als Friedenslösung - Südtirol am Prüfstand und im Vergleich - Stärken, Schwächen und Merkmale einer idealen Autonomie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Schwere Schicksalsjahre und Bomben haben auch Südtirols Weg in Italien geprägt, bis eine friedliche Lösung gefunden wurde. Die Südtirol-Autonomie wird heute als Vorbild zur Lösung von Minderheitenfragen gepriesen. Der Autor untersucht ihre Stärken und Schwächen, vergleicht sie mit anderen und entwickelt das Modell einer idealen Autonomie. Seine Empfehlungen an die Staaten: Fördert und schützt eure Minderheiten, zu eurem Vorteil! Je wohler sie sich fühlen, je freier sie ihre Sprache und Kultur ausüben, je autonomer sie ihr Schicksal mitbestimmen, desto sicherer werden eure Grenzen. Oskar Peterlini war zwanzig Jahre Abgeordneter zum Südtiroler Landtag, zwölf Jahre Parlamentarier in Rom und hat das regionale Renteninstitut Pensplan aufgebaut. An der Freien Universität Bozen lehrt er Verfassungsrecht und Politikwissenschaft. Er promovierte in Innsbruck und habilitierte in Rostock.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.