Fr. 97.00

Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2023 - Mit amtlichen Vordrucken und Einkommensteuertabelle // Ausführungen zu Grundsatzfragen und Steuerersparnismöglichkeiten // Hinweise auf Rechtsänderungen 2024

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In dieser Anleitung finden Sie neben fachlich fundierten, zuverlässigen Erläuterungen zu den Vordrucken auch viele nützliche Hinweise für die Einkommensteuererklärung 2023. Dabei halten sich die Ausführungen genau an den Aufbau der amtlichen Vordrucke, so dass sie den einzelnen Fragen in den Formularen problemlos zugeordnet werden können. Die vielen Hinweise auf legale Steuerersparnismöglichkeiten helfen Ihnen, die gesetzlich vorgesehenen Abzugsmöglichkeiten voll auszuschöpfen.  
Darüber hinaus enthält die Anleitung Tipps zur elektronischen Abgabe der Steuererklärung mit »Elster«. Die Autoren, die über langjährige Erfahrung in der Steuerverwaltung verfügen, machen Ihnen aber auch die oft schwer erkennbaren Zusammenhänge und Hintergründe der Fragen in den Vordrucken verständlicher. In der Anleitung sind alle gesetzlichen Neuregelungen berücksichtigt; auf zu erwartende Änderungen im Jahre 2024 wird besonders hingewiesen.
Für Angehörige der steuerberatenden Berufe finden sich darüber hinaus weitere nützliche Hinweise auf steuerrechtliche Fundstellen und BFH-Urteile, die bei der Bearbeitung der Steuererklärung 2023 von Bedeutung sind.
Im Anhang finden Sie die amtlichen Erklärungsvordrucke, ein vereinfachtes Schema zur Selbstberechnung der Einkommensteuer sowie die Einkommensteuer-Grund- und Splittingtabelle.
Neu im Veranlagungsjahr 2023: Mit Erläuterungen zu den steuerlichen Entlastungsmaßnahmen des Gesetzgebers zur Bekämpfung der Inflation und der hohen Energiepreise, zu den (geplanten) Änderungen durch das Wachstumschancengesetz sowie zu neuen Formularen zur Erklärung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und zur Geltendmachung einer doppelten Haushaltsführung von Arbeitnehmer:innen.
Mit Arbeitshilfen online: AfA-Rechner; Checklisten und Mustervorlagen: Doppelte Haushaltsführung, Arbeitszimmer, Kinderbetreuungskosten, Haushaltsnahe Dienstleistungen; Übersichten: Reisekostenpauschalen Inland und Ausland, Freibeträge und Pauschbeträge etc. 2023.
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Über den Autor / die Autorin

Oberamtsrat und Dipl.-Finanzwirt (FH) Robert Engert war langjährig als Sachbearbeiter im Einkommensteuerreferat der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig. Er ist Oberamtsrat in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg. In den zuständigen Bund-/Ländergremien wirkt er u.a. an der inhaltlichen Gestaltung der Steuererklärungsformulare mit. Außerdem ist er Referent bei Fortbildungsseminaren.Dipl.-Finanzwirt Winfried Simon, Regierungsrat, ist langjährig als Sachbearbeiter im Lohn- und Einkommensteuerreferat des Landesamts für Steuern, Koblenz tätig; in den zuständigen Bund-/Ländergremien wirkt er u.a. an der inhaltlichen Gestaltung der Steuererklärungsformulare mit; er ist Autor von diversen Broschüren zum Lohnsteuerrecht und Referent bei Fortbildungsseminaren.Oberregierungsrat und Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Kaufmann Frank Ulbrich ist Dozent u.a. für Einkommensteuer sowie stellvertretender Leiter des Fachbereichs Steuern der Thüringer Verwaltungsfachhochschule in Gotha und stellvertretender Leiter der Landesfinanzschule Thüringen; davor war er Leiter des Ertragsteuerreferats der Thüringer Landesfinanzdirektion in Erfurt und wirkte bis 2009 in den zuständigen Bund-/Ländergremien an der inhaltlichen Gestaltung der Steuererklärungsformulare mit. Außerdem ist er Referent bei Fortbildungsseminaren und Autor weiterer Steuerfachliteratur.

Zusammenfassung


In dieser Anleitung finden Sie neben fachlich fundierten, zuverlässigen Erläuterungen zu den Vordrucken auch viele nützliche Hinweise für die Einkommensteuererklärung 2023. Dabei halten sich die Ausführungen genau an den Aufbau der amtlichen Vordrucke, so dass sie den einzelnen Fragen in den Formularen problemlos zugeordnet werden können. Die vielen Hinweise auf
legale Steuerersparnismöglichkeiten
helfen Ihnen, die gesetzlich vorgesehenen
Abzugsmöglichkeiten voll auszuschöpfen.  

Darüber hinaus enthält die Anleitung Tipps zur elektronischen Abgabe der Steuererklärung mit
»Elster«.
Die Autoren, die über langjährige Erfahrung in der Steuerverwaltung verfügen, machen Ihnen aber auch die oft schwer erkennbaren Zusammenhänge und Hintergründe der Fragen in den Vordrucken verständlicher. In der Anleitung sind alle gesetzlichen Neuregelungen berücksichtigt; auf zu erwartende Änderungen im Jahre 2024 wird besonders hingewiesen.


Für Angehörige der steuerberatenden Berufe finden sich darüber hinaus weitere nützliche Hinweise auf
steuerrechtliche Fundstellen und BFH-Urteile
, die bei der Bearbeitung der Steuererklärung 2023 von Bedeutung sind.


Im Anhang finden Sie die amtlichen Erklärungsvordrucke, ein vereinfachtes Schema zur Selbstberechnung der Einkommensteuer sowie die
Einkommensteuer-Grund- und Splittingtabelle.
Neu im Veranlagungsjahr 2023:
Mit Erläuterungen zu den steuerlichen Entlastungsmaßnahmen des Gesetzgebers zur Bekämpfung der Inflation und der hohen Energiepreise, zu den (geplanten) Änderungen durch das Wachstumschancengesetz sowie zu neuen Formularen zur Erklärung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und zur Geltendmachung einer doppelten Haushaltsführung von Arbeitnehmer:innen.

Mit Arbeitshilfen online: AfA-Rechner; Checklisten und Mustervorlagen: Doppelte Haushaltsführung, Arbeitszimmer, Kinderbetreuungskosten, Haushaltsnahe Dienstleistungen; Übersichten: Reisekostenpauschalen Inland und Ausland, Freibeträge und Pauschbeträge etc. 2023.
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Produktdetails

Autoren Robert Engert, Winfried Simon, Frank Ulbrich
Verlag Schäffer-Poeschel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.12.2023
 
EAN 9783791060323
ISBN 978-3-7910-6032-3
Seiten 761
Abmessung 208 mm x 296 mm x 39 mm
Gewicht 1942 g
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Steuern
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Steuern

Deutschland, Steuern, Persönliche Finanzen, Steuererklärung, Elster, steuertipps, steuerformulare, Anleitung Einkommensteuererklärung, Steuererklärungsvordrucke, Steuern sparen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.