Fr. 57.50

Guinea, die Orientierungspunkte der Vergangenheit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Guinea, eine ehemalige französische Kolonie, erlangte am 2. Oktober 1958 unter der Ägide der PDG die Unabhängigkeit.Trotz der Weigerung Frankreichs, die Aufnahme des Landes in die Vereinten Nationen zu unterstützen, wurde es am 12. Oktober 1958 Mitglied dieser globalen Institution.Die UNO diente Guinea als Kommunikationsraum, um die Weltöffentlichkeit durch eine besonders intensive Politik und Diplomatie auf die Unterdrückung durch den Kolonialismus, die Apartheid und den Zionismus aufmerksam zu machen.Diese Wege und Taten stellen für die Völker Guineas, Afrikas und der Welt Referenzen dar, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

Über den Autor / die Autorin










Mamady SANOH é mestre em História das Relações Internacionais pela Universidade General Lansana Conté de Sonfonia-Conakry. Presidente da Comissão Eleitoral Comunal Independente de Dixinn em 2015 e 2018. Consultor em desenvolvimento comunitário.

Produktdetails

Autoren Mamady Sanoh
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2023
 
EAN 9786205991442
ISBN 9786205991442
Seiten 96
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Internationale Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.