Fr. 14.50

Das Recht, Gott lächerlich zu machen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Attentat auf die Redaktion der französischen Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo mit zwölf Toten war der gewalttätige Höhepunkt des Konflikts Freiheit versus autoritäre Anmaßung, die nur der eigenen Weltanschauung ein Existenzrecht einräumt. Bemerkenswert ist, dass in der anschließenden gesellschaftlichen Diskussion keineswegs nur die religiöse Rechte Verständnis für die Mörder aufbrachte und die Verantwortung für den Gewaltausbruch bei den Opfern suchte. Im "Mutterland" der Aufklärung und der Menschenrechte stellten plötzlich auch Linke und Linksliberale das Recht auf Kritik an Gott und anderen "heiligen" Autoritäten infrage. Richard Malka vertrat Charlie Hebdo im Prozess vor dem Sonderstrafgerichtshof.Sein Plädoyer ist eine fulminante Verteidigung des Rechts, Gott lächerlich zu machen.

Produktdetails

Autoren Richard Malka
Mitarbeit Lou Marin (Übersetzung)
Verlag Alibri
 
Originaltitel Le droit d'emmerder Dieu
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2023
 
EAN 9783865693839
ISBN 978-3-86569-383-9
Seiten 96
Abmessung 12 mm x 5 mm x 180 mm
Gewicht 94 g
Thema Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.