Fr. 30.00

Untertauchen - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nina Sergejewna verbringt winterliche Wochen im Jahr 1949 in einem Sanatorium für Künstler auf dem Lande. Hier ist alles auf Vergessen gestimmt. Doch sie will mehr über die Vergangenheit, über ihr eigenes Leid und das ihrer Mitmenschen erfahren.Als sie Bilibin kennenlernt, der im gleichen Arbeitslager wie ihr Mann war, sucht sie seine Nähe. Es entspinnt sich eine zarte Zuneigung, doch enttäuscht wendet sie sich ab, als auch Bilibin nicht die Wahrheit, sondern das Verdrängen und Vergessen sucht.

Über den Autor / die Autorin

LYDIA TSCHUKOWSKAJA, geboren 1907 in St. Petersburg, musste mitansehen, wie ihr Mann und viele ihrer Kollegen während des Stalin-Terrors verhaftet und umgebracht wurden. Ihre Erlebnisse verarbeitete sie literarisch unter anderem in Untertauchen (1947). 1974 wurde sie aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen. Erst 1988 konnten in Moskau Untertauchen und in Leningrad Sofia Petrowna erscheinen. Lydia Tschukowskaja starb 1996 in Peredelkino.

Zusammenfassung

Nina Sergejewna verbringt winterliche Wochen im Jahr 1949 in einem Sanatorium für Künstler auf dem Lande. Hier ist alles auf Vergessen gestimmt. Doch sie will mehr über die Vergangenheit, über ihr eigenes Leid und das ihrer Mitmenschen erfahren.Als sie Bilibin kennenlernt, der im gleichen Arbeitslager wie ihr Mann war, sucht sie seine Nähe. Es entspinnt sich eine zarte Zuneigung, doch enttäuscht wendet sie sich ab, als auch Bilibin nicht die Wahrheit, sondern das Verdrängen und Vergessen sucht.

Vorwort

»Untertauchenist ein Roman der fast lyrischen Poesie, darin besteht seine ergreifende Meisterschaft.«Jörg Himmelreich, NZZ

Zusatztext

»Die mutige, aufrechte Stimme von Nina hat … Swetlana Geier in ein klares, elegantes Deutsch gebracht.«
Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Untertauchen ist ein Roman der fast lyrischen Poesie, darin besteht seine ergreifende Meisterschaft.«
Jörg Himmelreich, Neue Zürcher Zeitung

»Ein zugleich ganz starkes und ganz zartes Buch.«
Elke Heidenreich, Literaturclub, SRF1

»Die Geschichte spielt im Februar 1949;sie handelt vom stalinistischen
Terror und vom aufkommenden Antisemitismus ebenso wie von der
materiellen Not der Bevölkerung.«
Regula Freuler, NZZ am Sonntag
»Lydia
Tschukowskaja gelingt es, mit menschlicher Wärme und
Einfühlungsvermögen das Funktionieren eines totalitären Systems – aber
auch den unerschrockenen Widerstand dagegen – am Verhältnis der Menschen
zur Sprache zu zeigen.«
Karla Hielscher, Deutschlandfunk

Bericht

»Die mutige, aufrechte Stimme von Nina hat ... Swetlana Geier in ein klares, elegantes Deutsch gebracht.«
Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Untertauchen ist ein Roman der fast lyrischen Poesie, darin besteht seine ergreifende Meisterschaft.«
Jörg Himmelreich, Neue Zürcher Zeitung

»Ein zugleich ganz starkes und ganz zartes Buch.«
Elke Heidenreich, Literaturclub, SRF1

»Die Geschichte spielt im Februar 1949;sie handelt vom stalinistischen
Terror und vom aufkommenden Antisemitismus ebenso wie von der
materiellen Not der Bevölkerung.«
Regula Freuler, NZZ am Sonntag
»Lydia
Tschukowskaja gelingt es, mit menschlicher Wärme und
Einfühlungsvermögen das Funktionieren eines totalitären Systems - aber
auch den unerschrockenen Widerstand dagegen - am Verhältnis der Menschen
zur Sprache zu zeigen.«
Karla Hielscher, Deutschlandfunk

Produktdetails

Autoren Lydia Tschukowskaja
Mitarbeit Hans Jürgen Balmes (Nachwort), Swetlana Geier (Übersetzung)
Verlag Dörlemann
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.10.2023
 
EAN 9783038201304
ISBN 978-3-0-3820130-4
Seiten 256
Abmessung 120 mm x 20 mm x 185 mm
Gewicht 298 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Russland, eintauchen, Lydia Tschukowskaja, Swetlana Geier, Stalin-Terror

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.