Fr. 24.90

Kruttingen - e Dorfgschicht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










«Am Ende des Lebens wird bei uns im Dorf mit Kränzen abgerechnet und Elsbeth hat viele bekommen. Sie war beliebt.»

Kruttingen, ein fiktives Dorf im Schweizer Mittelland: nur wenige Tage nach dem Tod seiner Mutter kehrt Georg in sein Heimatdorf zurück. Sein plötzliches Auftauchen versetzt seine Familie und Jugendfreunde in Aufruhr und bringt das Beziehungsgefüge des Dorfes ins Wanken.

Während seiner fast 20-jährigen Abwesenheit ist Georg für die verschiedenen Figuren zu einer Projektionsfläche für eigene Wünsche und Sehnsüchte geworden. Seine überraschende Rückkehr bedeutet für sie denn auch die Konfrontation mit einer - mehr oder weniger unliebsamen - Realität und wirkt wie ein Katalysator für Konflikte und Veränderungen, die sich nicht länger aufschieben lassen.

Über den Autor / die Autorin

Die Autorinnen lernten sich 2015 am zweijährigen Lehrgang «Literarisches Schreiben» (unter der Leitung von Ruth Schweikert, Viola Rohner, Rolf Hermann und Barbara Geiser) an der VHSZ kennen. Im Anschluss daran ist die Idee dieses gemeinsamen Schreibprojektes entstanden. Kathrin Probst studierte Romanistik, Anglistik und Literarisches Übersetzen. 2016 veröffentlichte sie in einem Sammelband Kurzprosa-Texte. Marianne Erne schreibt Geschichten und Gedichte und war als TV- Redaktorin und Produzentin tätig. Katharina Wehrli studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie. Sie arbei- tet als Journalistin, Redaktorin und Lektorin. Patricia Jäggi forscht im Bereich von Musik, Klangkultur und Klangkunst. Sie promovierte in Kulturanthropologie.Die Autorinnen lernten sich 2015 am zweijährigen Lehrgang «Literarisches Schreiben» (unter der Leitung von Ruth Schweikert, Viola Rohner, Rolf Hermann und Barbara Geiser) an der VHSZ kennen. Im Anschluss daran ist die Idee dieses gemeinsamen Schreibprojektes entstanden. Kathrin Probst studierte Romanistik, Anglistik und Literarisches Übersetzen. 2016 veröffentlichte sie in einem Sammelband Kurzprosa-Texte. Marianne Erne schreibt Geschichten und Gedichte und war als TV- Redaktorin und Produzentin tätig. Katharina Wehrli studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie. Sie arbei- tet als Journalistin, Redaktorin und Lektorin. Patricia Jäggi forscht im Bereich von Musik, Klangkultur und Klangkunst. Sie promovierte in Kulturanthropologie.Die Autorinnen lernten sich 2015 am zweijährigen Lehrgang «Literarisches Schreiben» (unter der Leitung von Ruth Schweikert, Viola Rohner, Rolf Hermann und Barbara Geiser) an der VHSZ kennen. Im Anschluss daran ist die Idee dieses gemeinsamen Schreibprojektes entstanden. Kathrin Probst studierte Romanistik, Anglistik und Literarisches Übersetzen. 2016 veröffentlichte sie in einem Sammelband Kurzprosa-Texte. Marianne Erne schreibt Geschichten und Gedichte und war als TV- Redaktorin und Produzentin tätig. Katharina Wehrli studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie. Sie arbei- tet als Journalistin, Redaktorin und Lektorin. Patricia Jäggi forscht im Bereich von Musik, Klangkultur und Klangkunst. Sie promovierte in Kulturanthropologie.Die Autorinnen lernten sich 2015 am zweijährigen Lehrgang «Literarisches Schreiben» (unter der Leitung von Ruth Schweikert, Viola Rohner, Rolf Hermann und Barbara Geiser) an der VHSZ kennen. Im Anschluss daran ist die Idee dieses gemeinsamen Schreibprojektes entstanden. Kathrin Probst studierte Romanistik, Anglistik und Literarisches Übersetzen. 2016 veröffentlichte sie in einem Sammelband Kurzprosa-Texte. Marianne Erne schreibt Geschichten und Gedichte und war als TV- Redaktorin und Produzentin tätig. Katharina Wehrli studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie. Sie arbei- tet als Journalistin, Redaktorin und Lektorin. Patricia Jäggi forscht im Bereich von Musik, Klangkultur und Klangkunst. Sie promovierte in Kulturanthropologie.

Zusammenfassung

«Am Ende des Lebens wird bei uns im Dorf mit Kränzen abgerechnet und Elsbeth hat viele bekommen. Sie war beliebt.»

Kruttingen, ein fiktives Dorf im Schweizer Mittelland: nur wenige Tage nach dem Tod seiner Mutter kehrt Georg in sein Heimatdorf zurück. Sein plötzliches Auftauchen versetzt seine Familie und Jugendfreunde in Aufruhr und bringt das Beziehungsgefüge des Dorfes ins Wanken.

Während seiner fast 20-jährigen Abwesenheit ist Georg für die verschiedenen Figuren zu einer Projektionsfläche für eigene Wünsche und Sehnsüchte geworden. Seine überraschende Rückkehr bedeutet für sie denn auch die Konfrontation mit einer – mehr oder weniger unliebsamen – Realität und wirkt wie ein Katalysator für Konflikte und Veränderungen, die sich nicht länger aufschieben lassen.

Produktdetails

Autoren Marianne Erne, Patricia Jäggi, Kathrin Probst, Katharina Wehrli
Verlag Arisverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.10.2023
 
EAN 9783907238271
ISBN 978-3-907238-27-1
Seiten 236
Abmessung 120 mm x 180 mm x 20 mm
Gewicht 268 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Schweiz, Swissness, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Mundart, auseinandersetzen, Edition Gaggalaariplatz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.