vergriffen

Wenn es sein muss, bringen wir dich zum Reden!

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Hinrichtung eines berühmten Dirigenten 1937, eine »Medizinerverschwörung« 1972 und der Tod einer Journalistin 1983 in einer psychiatrischen Anstalt, drei reale Ereignisse im sowjetischen Georgien, die ein verstörendes wie erhellendes Bild von einem Land wiedergeben, das hinter der Klischeekulisse verborgen ist. Die Investigativjournalistin Shorena Lebanidze legt erneut eine lebenspralle, preisgekrönte literarische Reportage vor, die durch ihre einfühlsame Erzählweise brilliert.

Über den Autor / die Autorin










Die studierte Journalistin arbeitete ab 1990 als Mitherausgeberin der ersten unabhängigen Tageszeitung Georgiens "Sieben Tage", berichtete über sozioökonomische, militärische und politische Ereignisse und Konstellationen, später auch als Redakteurin für andere Tageszeitungen und Fernsehkanäle und erwarb sich durch ihre investigativen Recherchen einen hervorragenden Ruf. Bislang hat sie drei Bücher mit Dokumentarprosa veröffentlicht, auf Deutsch erschien bereits "Das bin ich - Pirosmani". Das vorliegende Buch erhielt 2020 den SABA-Literaturpreis.

Produktdetails

Autoren Shorena Lebanidze
Mitarbeit Katja Wolters (Übersetzung)
Verlag Dagyeli
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2023
 
EAN 9783935597999
ISBN 978-3-935597-99-9
Seiten 168
Abmessung 183 mm x 20 mm x 262 mm
Gewicht 340 g
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.