Fr. 49.90

Handel und Wettbewerb auf globalen Märkten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs stehen die Beziehungen zwischen Außenhandel und Wettbewerb. Die Autoren konzentrieren sich auf die realwirtschaftlichen Aspekte der internationalen Wirtschaft und beschäftigen sich dabei im Einzelnen mit der Empirie des Außenhandels, der Vorteilhaftigkeit und der Struktur des Handels bei vollkommenem und unvollkommenem Wettbewerb, der Theorie der Handelspolitik und den handelspolitischen Institutionen wie WTO und EU sowie den Implikationen von Außenhandel und Globalisierung für Unternehmensstrategie und -verhalten. Jedes Kapitel beginnt mit einem Themenüberblick, dem am Ende des Kapitels eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse gegenübersteht. Viele Grafiken, Tabellen und Praxisbeispiele veranschaulichen die Zusammenhänge. Kontroll- und Übungsaufgaben unterstützen die Erarbeitung des Stoffes. Das Buch wendet sich an Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Bachelor-, Master- und MBA-Studiengängen.

Inhaltsverzeichnis

Ausmaß und Struktur des Handels.- Handelskosten und Gravitationsmodell.- Vollkommener Wettbewerb und Handelsvorteile: Partialanalyse.- Außenhandel im Allgemeinen Gleichgewicht.- Ricardo-Modell: Technologieunterschiede und komparative Kosten.- Heckscher-Ohlin-Samuelson-Modell: Faktorausstattungsunterschiede.- Faktorinhalt und HOS-Modell im Lerner-Diagramm.- Verteilungseffekte: Langfristig vs. kurzfristig.- Wachstum und Faktorwanderungen.- Außenhandel und unvollkommener Wettbewerb.- Intra-industrieller Handel: Empirie und Konzepte.- Neue Außenhandelstheorie: Unternehmen und Märkte.- Direktinvestitionen, Fragmentierung und multinationale Unternehmen.- Instrumente und Wirkung der Handelspolitik.- Begründung protektionistischer Maßnahmen.- Exportsubventionen und strategische Handelspolitik.- Politische Ökonomie und weltwirtschaftliche Institutionen.- Handelstheorie und Unternehmenspraxis.- Holdup,unvollständige Verträge und multinationale Unternehmen.- Intermediation in globalen Märkten.

Über den Autor / die Autorin

Univ.-Prof. Dr. Karl Morasch ist Inhaber der Professur (W3) für Volkswirtschaftslehre, insbes. Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik am Institut für Ökonomie und Recht der globalen Wirtschaft an der Universität der Bundeswehr München. 
Prof. Dr. Florian W. Bartholomae ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Munich Business School, Privatdozent an der Universität der Bundeswehr und Lehrender an der IMC FH Krems.

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs stehen die Beziehungen zwischen Außenhandel und Wettbewerb. Die Autoren konzentrieren sich auf die realwirtschaftlichen Aspekte der internationalen Wirtschaft und beschäftigen sich dabei im Einzelnen mit der Empirie des Außenhandels, der Vorteilhaftigkeit und der Struktur des Handels bei vollkommenem und unvollkommenem Wettbewerb, der Theorie der Handelspolitik und den handelspolitischen Institutionen wie WTO und EU sowie den Implikationen von Außenhandel und Globalisierung für Unternehmensstrategie und -verhalten. Jedes Kapitel beginnt mit einem Themenüberblick, dem am Ende des Kapitels eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse gegenübersteht. Viele Grafiken, Tabellen und Praxisbeispiele veranschaulichen die Zusammenhänge. Kontroll- und Übungsaufgaben unterstützen die Erarbeitung des Stoffes. Das Buch wendet sich an Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Bachelor-, Master- und MBA-Studiengängen.

Produktdetails

Autoren Florian Bartholomae, Florian W Bartholomae, Florian W. Bartholomae, Morasch, Karl Morasch
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.10.2023
 
EAN 9783658418656
ISBN 978-3-658-41865-6
Seiten 377
Abmessung 168 mm x 21 mm x 240 mm
Gewicht 669 g
Illustration XIX, 377 S. 109 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Internationale Wirtschaft

Weltwirtschaft, A, Internationale Wirtschaft, Business and Management, Handelspolitik, International economic relations, International business, International Economics

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.