Fr. 65.00

Lazarus, Latenz und die 'Larve der Erinnerung' - Krieg und Umbruch in der italienischen Literatur des Novecento

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts wird die biblische Figur des Lazarus refunktionalisiert, um sich mit Krieg, Macht und Religion auseinanderzusetzen. Während antifaschistische Autoren anhand der Metapher vor Tyrannei warnen, dient sie profaschistischen Schriftstellern dazu, die Neuentstehung Italiens zu propagieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg erscheint Lazarus häufig in Verbindung mit Gewalt, Tod und der Frage nach Schuld. Julia Moldovan leistet einen Beitrag zur Schärfung des Latenzbegriffs und verbindet Theorien aus der Kulturwissenschaft, Philosophie und Psychologie. Mittels einer profunden philologischen Analyse legt sie dar, dass Literatur dazu beitragen kann, traumatische Ereignisse zu reflektieren, die in der Gesellschaft verdrängt werden, aber latent fortbestehen.

Über den Autor / die Autorin










Julia Moldovan (Dr. phil.) arbeitet am Theater Freiburg. Sie war Postdoc an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie auch promovierte. Ihr Magisterstudium der italienischen, rumänischen und neueren deutschen Literatur absolvierte sie in Freiburg, München, Bologna und Cluj-Napoca.

Zusammenfassung

In der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts wird die biblische Figur des Lazarus refunktionalisiert, um sich mit Krieg, Macht und Religion auseinanderzusetzen. Während antifaschistische Autoren anhand der Metapher vor Tyrannei warnen, dient sie profaschistischen Schriftstellern dazu, die Neuentstehung Italiens zu propagieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg erscheint Lazarus häufig in Verbindung mit Gewalt, Tod und der Frage nach Schuld. Julia Moldovan leistet einen Beitrag zur Schärfung des Latenzbegriffs und verbindet Theorien aus der Kulturwissenschaft, Philosophie und Psychologie. Mittels einer profunden philologischen Analyse legt sie dar, dass Literatur dazu beitragen kann, traumatische Ereignisse zu reflektieren, die in der Gesellschaft verdrängt werden, aber latent fortbestehen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.