Fr. 148.00

"Katechismus der Selbsterkenntnis" - Das Historische Museum in Moskau als Bildungsstätte nationaler Identität im ausgehenden Zarenreich

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Historische Museum am Roten Platz (1883) war als Sprachrohr des Zarenhauses konzipiert. Über seine innere und äußere Gestalt sowie seine wissenschaftliche und öffentliche Arbeit, rief es zur Herrschaftstreue auf und bediente sich dabei eines geschönten Geschichtsentwurfs. Der Blick in die russische Vergangenheit, von der Frühzeit bis ins damalige Zeitgeschehen, sollte über die eigenen Wurzeln aufklären und Nationalstolz ausbilden. Vor allem aber sollte das Museum die staatliche Haltung im Diskurs der Slawophilen und Westler vertreten, die über eine kulturelle Anlehnung Russlands an Europa stritten. Dabei kommunizierte es, im Einklang mit dem politischen Programm der Zaren, Russlands Einzigartigkeit, Unabhängigkeit und Stärke. Die Russische Revolution 1918 setzte dem Wirken des Museums in seiner damaligen Gestalt ein Ende.

Über den Autor / die Autorin

Ella Ostermüller studierte Kunstgeschichte, Religionswissenschaft und Deutsch als Fremdsprache in Göttingen und Venedig. Danach promovierte sie am Internationalen Graduiertenkolleg 'Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'' in Freiburg. Gegenwärtig arbeitet sie als Forschungsreferentin.

Zusammenfassung

Das Historische Museum am Roten Platz (1883) war als Sprachrohr des Zarenhauses konzipiert. Über seine innere und äußere Gestalt sowie seine wissenschaftliche und öffentliche Arbeit, rief es zur Herrschaftstreue auf und bediente sich dabei eines geschönten Geschichtsentwurfs. Der Blick in die russische Vergangenheit, von der Frühzeit bis ins damalige Zeitgeschehen, sollte über die eigenen Wurzeln aufklären und Nationalstolz ausbilden. Vor allem aber sollte das Museum die staatliche Haltung im Diskurs der Slawophilen und Westler vertreten, die über eine kulturelle Anlehnung Russlands an Europa stritten. Dabei kommunizierte es, im Einklang mit dem politischen Programm der Zaren, Russlands Einzigartigkeit, Unabhängigkeit und Stärke. Die Russische Revolution 1918 setzte dem Wirken des Museums in seiner damaligen Gestalt ein Ende.

Produktdetails

Autoren Ella Ostermüller
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 09.10.2023
 
EAN 9783770568208
ISBN 978-3-7705-6820-8
Seiten 530
Abmessung 167 mm x 40 mm x 242 mm
Gewicht 1015 g
Illustration 142 SW-Abb., 51 Farbabb., 5 Tabellen
Serien Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'
Kulturtransfer und ,kulturelle Identität‘ 12
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Allgemeines, Lexika

Geschichte, Archäologie, Architektur, Nationalismus, Russische Revolution, Verstehen, Russland, Politik, Organisationen, Museumswissenschaft, Geschichte Europas, Monarchie, History, Architecture, Politics, Russia, Archeology, Roter Platz, Russian Revolution, Museology, Museologie, Monarchy, Kulturelles Erbe, Cultural Heritage, Red Square

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.