Fr. 48.00

Green Building Envelopes - The Latest in Eco-Friendly Architecture

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Angesichts des Klimawandels ist die Architektur gefordert, traditionelle Grenzen zu überschreiten, um dringende ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern. Dieser Band erkundet das transformative Potenzial eines visionären Ansatzes, der Pflanzen und Grünflächen nahtlos in die architektonische Gestaltung integriert. Indem Gebäude als lebendige Systeme neu gedacht werden, verbessern diese Konzepte die Luftqualität, fördern die Schalldämmung, optimieren die Energieeffizienz und schaffen blühende Oasen der Artenvielfalt.Von üppigen Dachgärten über begrünte Fassaden bis hin zu bepflanzten Innenräumen zeigen die vorgestellten Projekte, wie innovative Architektinnen, Architekten und Designerinnen die Beziehung zwischen Natur, Mensch und gebauter Umwelt neu interpretieren. Das Buch veranschaulicht die vielfältigen Möglichkeiten, organische Ressourcen in zeitgenössische Bauwerke zu integrieren - sowohl als unabhängige Planungselemente als auch als gestalterische Merkmale, oft in Synergie mit modernster Bautechnologie. Mit Fallstudien aus aller Welt feiert dieses Buch die Schönheit, Funktionalität und Notwendigkeit grüner Gebäudehüllen - als zentralen Bestandteil einer nachhaltigen und lebenswerten Stadtgestaltung.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:Dune Home in Massachusetts, USA (Studio Vural)Shiroiya Hotel in Gunma, Japan (Sou Fujimoto Architects)Maggie's Yorkshire in Leeds, UK (Heatherwick studio)Trudo Vertical Forest in Eindhoven, Niederlande (Stefano Boeri Architetti)Writer's Shed in Melbourne, Australien (Matt Gibson Architecture & Design)

Über den Autor / die Autorin










After completing a degree in architecture in architecture Sibylle Kramer worked for gmp von Gerkan, Marg and Partners in different functions, such as Chief Representative in Beijing. In 2001 she set up her successfull architecture practice in Hamburg which has received various awards and competition prizes. Kramer is also a frequent participant on selection committees for architectural com

Zusammenfassung

Angesichts des Klimawandels ist die Architektur gefordert, traditionelle Grenzen zu überschreiten, um dringende ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern. Dieser Band erkundet das transformative Potenzial eines visionären Ansatzes, der Pflanzen und Grünflächen nahtlos in die architektonische Gestaltung integriert. Indem Gebäude als lebendige Systeme neu gedacht werden, verbessern diese Konzepte die Luftqualität, fördern die Schalldämmung, optimieren die Energieeffizienz und schaffen blühende Oasen der Artenvielfalt.
Von üppigen Dachgärten über begrünte Fassaden bis hin zu bepflanzten Innenräumen zeigen die vorgestellten Projekte, wie innovative Architektinnen, Architekten und Designerinnen die Beziehung zwischen Natur, Mensch und gebauter Umwelt neu interpretieren. Das Buch veranschaulicht die vielfältigen Möglichkeiten, organische Ressourcen in zeitgenössische Bauwerke zu integrieren – sowohl als unabhängige Planungselemente als auch als gestalterische Merkmale, oft in Synergie mit modernster Bautechnologie. Mit Fallstudien aus aller Welt feiert dieses Buch die Schönheit, Funktionalität und Notwendigkeit grüner Gebäudehüllen – als zentralen Bestandteil einer nachhaltigen und lebenswerten Stadtgestaltung.

Produktdetails

Autoren Kramer Sibylle
Verlag Braun Publishing
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2025
 
EAN 9783037682982
ISBN 978-3-0-3768298-2
Seiten 176
Illustration Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Nachhaltigkeit, Klimawandel, ökologisches Bauen, entdecken, Stadtklima, Vertikale Landwirtschaft, Begrünte Fassaden, Gründächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.