Fr. 25.50

Wittstocker Tuche und Trikotagen - Die Geschiche des einst bedeutendsten Erwerbszweiges der Stadt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Aus der großen Anzahl der Wittstocker Tuchmacher entwickelten sich im 19. Jahrhundert einige wenige Tuchfabrikanten, für die in Wittstock die Namen Wegener, Paul und Quandt stehen. Nach dem 2. Weltkrieg erreichte die Tuchproduktion nicht mehr die ursprüngliche Bedeutung. Ab 1968 knüpfte aber der VEB Obertrikotagenbetrieb Wittstock, der auch durch die Film-reihe von Volker Koepp zusätzliche Bekanntheit erlangte, an die Tradition der Fertigung von Stoffen an. Der Band erzählt facettenreich die Geschichte der Fertigung von Tuchen und später dann Trikotagen in Wittstock.

Produktdetails

Autoren Antje Zeiger
Verlag Bäßler
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2023
 
EAN 9783910447141
ISBN 978-3-910447-14-1
Seiten 168
Abmessung 182 mm x 17 mm x 243 mm
Gewicht 578 g
Illustration mit zahlreichen historischen und rezenten Fotos und Karten
Serie Kleine Reihe der Museen Alte Bischofsburg
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.