Fr. 49.90

Mit dem Leben verbinden - Autonome und sensible Prozesse in der Kunstpädagogik

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zeitgemäß Kunst unterrichtenKunstunterricht gilt oft als überflüssiger Luxus, der für das spätere Leben der Heranwachsenden keine Bedeutung hat. Doch gerade die tätige Begegnung mit der Kunst kann jungen Menschen dabei helfen, sich selbst und ihren eigenen Weg in das Leben zu finden, wie Henning Hauke überzeugend zeigt. Den Leitgedanken seines Buches bildet der Begriff der Verkörperung als Wechselwirkung zwischen Geist und Materie. Dafür ist es selbst ein gelungenes Beispiel, indem es Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Reichhaltig illustriert mit Beispielen aus der langjährigen Unterrichtspraxis des Autors, berücksichtigt es alle Gebiete eines zeitgemäßen Kunstunterrichts, von der Malerei bis zum Film, von der Plastik bis zur Performance. Im Schutzraum des Ateliers, wo die verwandelnde Kraft der ästhetischen Erfahrung erlebt und die eigene Kreativität entfaltet werden kann, wird der schöpferische Prozess zum Vorbild der individuellen Entwicklung.

Über den Autor / die Autorin

Henning Hauke, geb. 1961, studierte 1982-86 Malerei am Goetheanum in Dornach/CH und ist seit 1986 als Kunstpädagoge an der Freien Waldorfschule Göppingen tätig. Er ist Dozent am Seminar für Kunst- und Medienpädagogik in Kirchheim/Teck und gibt Kurse an der Hochschule für Waldorfpädagogik in Stuttgart, der Alanus Hochschule in Alfter sowie den Lehrerseminaren in Hamburg und Hitzacker.henninghauke.space

Zusammenfassung

Zeitgemäß Kunst unterrichten

Kunstunterricht gilt oft als überflüssiger Luxus, der für das spätere Leben der Heranwachsenden keine Bedeutung hat. Doch gerade die tätige Begegnung mit der Kunst kann jungen Menschen dabei helfen, sich selbst und ihren eigenen Weg in das Leben zu finden, wie Henning Hauke überzeugend zeigt. Den Leitgedanken seines Buches bildet der Begriff der Verkörperung als Wechselwirkung zwischen Geist und Materie. Dafür ist es selbst ein gelungenes Beispiel, indem es Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Reichhaltig illustriert mit Beispielen aus der langjährigen Unterrichtspraxis des Autors, berücksichtigt es alle Gebiete eines zeitgemäßen Kunstunterrichts, von der Malerei bis zum Film, von der Plastik bis zur Performance. Im Schutzraum des Ateliers, wo die verwandelnde Kraft der ästhetischen Erfahrung erlebt und die eigene Kreativität entfaltet werden kann, wird der schöpferische Prozess zum Vorbild der individuellen Entwicklung.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.