Fr. 46.90

Schulsport in der Jugendphase

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Jugendliche verdienen im Rahmen des Schulsports eine besondere Zuwendung. Sie gelten - je nach Perspektive - als Gradmesser moderner Sportkulturen, als anspruchsvoll und abwendungsgefährdet oder als engagierter Nachwuchs. Das Buch vereint verschiedene Sichtweisen auf diese Lebensphase und hilft dabei, Schulsport in der weiterführenden Schule als ein besonderes Angebot zu verstehen, das Jugendliche in ihren individuellen Entfaltungs- und Entwicklungsbedürfnissen unterstützt.

Inhaltsverzeichnis

InhaltVorwort der Herausgeber der EDITION SCHULSPORT.......................................... 8Vorwort zum vorliegenden Band...............................................................................10A GRUNDLEGENDE SPORTPÄDAGOGISCHE DISKURSE............................ 131. Jugend als besondere Herausforderung für den Schulsport.......................14Tim Bindel2. Vom Erleben zum Lernen - Schulsport zwischen Gegenwarts- und Zukunftsorientierung...............................................36Nils Neuber & Sebastian Salomon3 Trendsport und Schulsport - eine Zwischenbilanz nach einem Vierteljahrhundert.................................................56Jürgen Schwier4 Differenzkategorien im Sportunterricht im Spannungsfeld von wissenschaftlichen Diskursen und Perspektiven jugendlicher Schüler*innen.......................................74Judith FrohnB ALLES MÖGLICH? - DIE VIELFALT SPORTIVER BEZÜGE UND DIE ROLLE DES UNTERRICHTS...............................955 Bewegung und Gesundheit - ein Thema für Jugendliche? Befunde und Konzeptionen zur bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung und Kompetenzentwicklung im Schulsport.......................96Clemens Töpfer & Anne Kerstin Reimers6 Abenteuer- und Erlebnispädagogik im inklusiven Sportunterricht.........115Martin Giese7 Jugendliche, Schüler, Sportlerinnen? - An wen richtet sich Sportunterricht?.............................................................131Daniel Schiller8 Talente machen Schule...................................................................................... 146Fabienne Spies, Larissa Heger & Mark Pfeiffer9 Interessentheoretische Einordnungen und empirische Einblicke zu nicht interessierten Schüler*innen im Sportunterricht der Sekundarstufe I............................................ 168Peter Neumann & Timo WeberC DAS SELBST IM FOKUS - KÖRPER UND PSYCHE IN SPORT UND UNTERRICHT...................................................18710 Ich und (m)ein Körper - Körperbild und (Selbst-)Bestimmung in Zeiten von Social Media...................................................... 188Helena Rudi & Christian Theis11 Sportpädagogische Konstanten in neuem Licht - Körper-Haben und Leib-Sein vor dem Hintergrund dynamischer gesellschaftlicher Wandlungsprozesse.................................204Sebastian Ruin12 Dancing Difference - körperliche Diversität im Schulsport inszenieren........................................ 224Lea Spahn und Brigitte Heusinger von WaldeggeD SICH UND DIE WELT ERLEBEN - SPORT ALS LEBENSSTIL UND RAUMANEIGNUNG......................................24713 Bewegungsfokussierte Szene und Schulsport? - Inhalte, Formen, Motive, Ziele.............................................................. 248Christian Hübner14 Skateboarding im Sportunterricht - zur Perspektive der Schüler*innen............................................ 266Benjamin Büscher15 Potenziale von Windsurfen, Segeln und Stand-up-Paddling im schulischen Kontext................................................................. 285Arno Krombholz & Britta Fischer16 Kontextabhängiger Schneesportunterricht.................................................. 301Peter Kovar & Bernhard Maag17 Natur- und Bewegungserleben im regionalen Naturraum - eine Chance zur mehrperspektivischen Kompetenzerweiterung im Schulsport?.........................318Friedemann OttE ZUKUNFT GESTALTEN - SCHULSPORT IM SPIEGEL DIGITALER KULTUREN........................................................................... 33518 Generationsspezifische Medienpraxiskulturen? Jugendliche im Medienzeitalter aus der Sicht von Sportlehrkräften.................. 336Anne-Christin Roth19 #fitspiration: Körperideale und -devianzen in sportbezogenen sozialen Medien..................................................................... 357Brigitta Höger20 "Ich werde gesehen, also bin ich." - Inklusive Mediennutzung im Schulsport.............................................................. 376Fabian MuhsalBildnachweis......................................................................................................... 397

Über den Autor / die Autorin

Die Mainzer Sportpädagogik widmet sich dem Thema Jugendsport mit der Absicht, die besonderen Bedürfnisse dieser Lebensphase zu verdeutlichen. Der vorliegende Band ist eine Einladung, sich an den Diskussionen um Wandel und Verlässlichkeit im Sport junger Menschen zu beteiligen.

Zusammenfassung

Jugendliche verdienen im Rahmen des Schulsports eine besondere Zuwendung. Sie gelten – je nach Perspektive – als Gradmesser moderner Sportkulturen, als anspruchsvoll und abwendungsgefährdet oder als engagierter Nachwuchs. Das Buch vereint verschiedene Sichtweisen auf diese Lebensphase und hilft dabei, Schulsport in der weiterführenden Schule als ein besonderes Angebot zu verstehen, das Jugendliche in ihren individuellen Entfaltungs- und Entwicklungsbedürfnissen unterstützt.

Produktdetails

Mitarbeit Heinz Aschebrock (Herausgeber), Tim Bindel (Herausgeber), Friedemann Ott (Herausgeber), Rolf-Peter Pack (Herausgeber), Helena Rudi (Herausgeber), Helena Rudi u a (Herausgeber), Christian Theis (Herausgeber), Heinz Aschebrock (Herausgeber der Reihe), Rolf-Peter Pack (Herausgeber der Reihe)
Verlag Meyer & Meyer Sport
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2024
 
EAN 9783840379017
ISBN 978-3-8403-7901-7
Seiten 400
Abmessung 150 mm x 30 mm x 210 mm
Gewicht 568 g
Illustration 13 SW-Abb., 6 Tabellen
Serie Edition Schulsport
Themen Ratgeber > Sport > Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Sportunterricht, Jugendsport, Schulsport, Entwicklung, Sport, Nachwuchs, Jugendliche, optimieren, Sportlehrer, weiterführende Schule, Sichtweise, Sportstunde, sportkulturen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.