Fr. 28.00

Warum tun wir nicht, was wir wissen? - Wie der Kopf besser fühlen lernt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit Veränderungen und Krisen kann der Mensch. Als anpassungsfähigster Affe ist er seit Urzeiten Weltmeister darin, umzudenken, umzufühlen und umzuhandeln, wenn es sein muss. Doch im Turbobiotopwandel der Moderne bremsen ihn seine archaischen Funktionsmuster zu oft, sie sind eher nachteilig. Das Wissen darüber, ausreichend emotionale Basiskompetenzen sowie ein Bewertungssystem, das auf Verantwortung für die Menschheit und ihr Biotop beruht, können helfen, die heute nötige Anpassungsfähigkeit herauszubilden. Ein neuer Ansatz ist vonnöten: weg vom tatenlosen Massenbeklagen selbstverursachter Symptome, hin zum Fördern und Schöpfen individueller und kollektiver Potenziale.
Kilian Mehl hat ein engagiertes Buch geschrieben, das zeigt, wie wir die notwendige Kehrtwende schaffen können - indem wir endlich tun, was wir längst wissen.

Über den Autor / die Autorin

Kilian Mehl, Mediziner und Psychotherapeut, leitet seit 1993 die von ihm gegründete Klinik Wollmarshöhe, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin in Bodnegg. Sein Spezialgebiet ist die erfahrungsorientierte Therapie zur Optimierung der Wechselwirkungen von Körper, Seele und Geist.

Zusammenfassung

Mit Veränderungen und Krisen kann der Mensch. Als anpassungsfähigster Affe ist er seit Urzeiten Weltmeister darin, umzudenken, umzufühlen und umzuhandeln, wenn es sein muss. Doch im Turbobiotopwandel der Moderne bremsen ihn seine archaischen Funktionsmuster zu oft, sie sind eher nachteilig. Das Wissen darüber, ausreichend emotionale Basiskompetenzen sowie ein Bewertungssystem, das auf Verantwortung für die Menschheit und ihr Biotop beruht, können helfen, die heute nötige Anpassungsfähigkeit herauszubilden. Ein neuer Ansatz ist vonnöten: weg vom tatenlosen Massenbeklagen selbstverursachter Symptome, hin zum Fördern und Schöpfen individueller und kollektiver Potenziale.
Kilian Mehl hat ein engagiertes Buch geschrieben, das zeigt, wie wir die notwendige Kehrtwende schaffen können – indem wir endlich tun, was wir längst wissen.

Vorwort

Der Mensch im Turbobiotopwandel

Produktdetails

Autoren Kilian Mehl
Verlag Schwabe Verlag Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.09.2023
 
EAN 9783757401146
ISBN 978-3-7574-0114-6
Seiten 231
Abmessung 153 mm x 17 mm x 230 mm
Gewicht 362 g
Illustration 10 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Lebensführung, Persönliche Entwicklung

Krisenmanagement, Zukunft, Herausforderung, Denkmuster, Orientieren, Resilienz, Transformation, Kompetenzen, optimieren, gesellschaftlicher Wandel, Anpassungsfähigkeit, ErfErfahrungsorientierte Therapie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.