Fr. 40.50

Seelsorge und Diakonie - Ethische und praktisch-theologische Perspektiven

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Seelsorge und Diakonie zählen zu den gesellschaftlich anerkanntesten kirchlichen Handlungsfeldern und rücken deshalb zunehmend in den Fokus. In welchem Verhältnis stehen Seelsorge und Diakonie jedoch zueinander, und welche Relevanz haben sie für die Zukunft der Kirchen effektiv? Sind sie Ausdruck des Evangeliums oder allgemeinen Hilfshandelns, das auf der Ebene des Handelns nicht von anderen sozialen Aktivitäten zu unterscheiden ist? Vor dem Hintergrund vielfältiger Zeitenwechsel fragen seelsorgliche, diakonische, sozialpsychologische und ethische Analysen danach, was kirchliches Handeln in der heutigen Lebenswelt ausmachen müsste.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Isabelle Noth ist Professorin für Seelsorge, Religionspsychologie und Religionspädagogik an der Universität Bern und Präsidentin der AWS (Aus- und Weiterbildung in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie Schweiz).
Dr. Franziskus Knoll OP ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Hochschule Chur und Programmleitungsmitglied der AWS.
Dr. Mathias Mütel ist Bildungsverantwortlicher des Bistums Basel und Programmleitungsmitglied der AWS.
Dr. Mathias Wirth ist Professor für Systematische Theologie (Ethik und Diakonie) an der Theologischen Fakultät der Universität Bern und doziert in der AWS.

Zusammenfassung

Seelsorge und Diakonie zählen zu den gesellschaftlich anerkanntesten kirchlichen Handlungsfeldern und rücken deshalb zunehmend in den Fokus. In welchem Verhältnis stehen Seelsorge und Diakonie jedoch zueinander, und welche Relevanz haben sie für die Zukunft der Kirchen effektiv? Sind sie Ausdruck des Evangeliums oder allgemeinen Hilfshandelns, das auf der Ebene des Handelns nicht von anderen sozialen Aktivitäten zu unterscheiden ist? Vor dem Hintergrund vielfältiger Zeitenwechsel fragen seelsorgliche, diakonische, sozialpsychologische und ethische Analysen danach, was kirchliches Handeln in der heutigen Lebenswelt ausmachen müsste.

Produktdetails

Mitarbeit Stefan Altmeyer (Herausgeber), Christian Bauer (Herausgeber), Kristian Fechtner (Herausgeber), Thomas Klie (Herausgeber), Franziskus Knoll (Herausgeber), Helga Kohler-Spiegel (Herausgeber), Benedikt Kranemann (Herausgeber), Mathias Mütel (Herausgeber), Mathias Mütel u a (Herausgeber), Isabelle Noth (Herausgeber), Birgit Weyel (Herausgeber), Mathias Wirth (Herausgeber), Stefan Altmeyer (Herausgeber der Reihe), Christian Bauer (Herausgeber der Reihe), Kristian Fechtner (Herausgeber der Reihe), Thomas Klie (Herausgeber der Reihe), Helga Kohler-Spiegel (Herausgeber der Reihe), Benedikt Kranemann (Herausgeber der Reihe), Isabelle Noth (Herausgeber der Reihe), Birgit Weyel (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.09.2023
 
EAN 9783170438897
ISBN 978-3-17-043889-7
Seiten 124
Abmessung 155 mm x 7 mm x 232 mm
Gewicht 200 g
Serie Praktische Theologie heute
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kirche, Theologie, Christentum, Orientieren, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Zukunftsperspektiven, Kirchengemeinde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.