Fr. 44.50

Kasualien und Kirchenrecht - Prinzip und Praxis evangelischer Kasual- und Lebensordnungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kasualien sind Gottesdienste aus besonderem Anlass: Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung, Schulgottesdienst, Amtseinführung und Ordination. Sie gehören zu den Haupttätigkeitsfeldern der Pfarrerinnen und Pfarrer und zu den wesentlichen Kontaktpunkten der Evangelischen zu ihrer Kirche. Was bislang fehlte, bringt dieses Buch: Eine klare Wegweisung durch die kirchlichen Ordnungen zu den Kasualien. So wird im Dialog von Theologie und Recht deutlich, was die Kasualien prinzipiell miteinander verbindet und wie die Interaktion zwischen Pfarramt, Gemeinde und allen, denen am Kasualgottesdienst gelegen ist, gelingen kann, ohne rechtliche Untiefen befürchten zu müssen. Wenn es aber gar nicht anders geht - auch die Konfliktregelungen werden aufgezeigt. Dabei wird - durchweg in allgemein verständlicher Sprache und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis - herausgearbeitet, was eine Kasualordnung oder eine kirchliche Lebensordnung leisten kann und in welche Richtung sie sich entwickeln sollte, um in den anstehenden Veränderungsprozessen der evangelischen Kirche hilfreich zu bleiben.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Uwe Kai Jacobs lehrt als Honorarprofessor Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der Evang.-Theol. Fakultät der Universität Mainz.

Zusammenfassung

Kasualien sind Gottesdienste aus besonderem Anlass: Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung, Schulgottesdienst, Amtseinführung und Ordination. Sie gehören zu den Haupttätigkeitsfeldern der Pfarrerinnen und Pfarrer und zu den wesentlichen Kontaktpunkten der Evangelischen zu ihrer Kirche. Was bislang fehlte, bringt dieses Buch: Eine klare Wegweisung durch die kirchlichen Ordnungen zu den Kasualien. So wird im Dialog von Theologie und Recht deutlich, was die Kasualien prinzipiell miteinander verbindet und wie die Interaktion zwischen Pfarramt, Gemeinde und allen, denen am Kasualgottesdienst gelegen ist, gelingen kann, ohne rechtliche Untiefen befürchten zu müssen. Wenn es aber gar nicht anders geht - auch die Konfliktregelungen werden aufgezeigt. Dabei wird - durchweg in allgemein verständlicher Sprache und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis - herausgearbeitet, was eine Kasualordnung oder eine kirchliche Lebensordnung leisten kann und in welche Richtung sie sich entwickeln sollte, um in den anstehenden Veränderungsprozessen der evangelischen Kirche hilfreich zu bleiben.

Produktdetails

Autoren Uwe Kai Jacobs
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.05.2023
 
EAN 9783170437906
ISBN 978-3-17-043790-6
Seiten 276
Abmessung 155 mm x 14 mm x 230 mm
Gewicht 419 g
Illustration 6 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Konfirmation, Kirchenrecht, Taufe, Recht, Trauung, Theologie, Christentum, Orientieren, Beerdigung, Beerdigungskultur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.