Fr. 38.50

M. Die letzten Tage von Europa - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»M ist der beste literarische Impfstoff gegen Populismus, den es gibt.« Corriere della Sera
Das verhängnisvolle Bündnis von Hitler und Mussolini markiert den Höhepunkt von M - dem großen, mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten literarischen Bestseller aus Italien. Auf einzigartige Weise zeichnet Antonio Scurati die letzten Tage eines gespaltenen Europas nach, das nicht in der Lage ist, dem Totalitarismus zu entkommen.

Am 3. Mai 1938 erwartet Mussolini in Rom Adolf Hitler zu einem Staatsbesuch. Wenige Wochen zuvor hat Hitler den Anschluss Österreichs verkündet, während sich Mussolini darauf vorbereitet, folgenreiche Rassengesetze zu erlassen. Noch gibt sich Mussolini der Illusion hin, die Entscheidungen des deutschen Staatsoberhauptes beeinflussen zu können. Doch Hitler geht aus dem Kräftemessen als Sieger hervor und verpflichtet Italien mit der Unterzeichnung des Stahlpakts als Bündnispartner. Am Abend des 10. Juni 1940 verkündet Mussolini schließlich die Entscheidung, Nazi-Deutschland im Krieg gegen die Alliierten beizustehen. Antonio Scuratis antifaschistisches Romanprojekt wird weltweit als wegweisend gefeiert. Nun liegt der dritte Roman vor, ein literarischer Triumph.

»M. Der Sohn des Jahrhunderts ist eine artistische und politische Bombe.« Tiago Rodrigues, Jurybegründung Prix du Livre Européen

Über den Autor / die Autorin

Antonio Scurati, 1969 in Neapel geboren, ist Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mailand und schreibt für die Zeitungen Corriere della Sera and El País. Seine Romane sind in viele Sprachen übersetzt und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Premio Mondello und dem Premio Campiello. Sein großes Romanprojekt zum Aufstieg des Faschismus in Europa machte ihn international berühmt. Alle drei erschienenen Bücher standen auf Platz eins der italienischen Bestsellerliste. Für »M. Der Sohn des Jahrhunderts« erhielt den wichtigsten Literaturpreis Italiens, den Premio Strega; »M. Der Mann der Vorsehung« wurde mit dem Prix du Livre Européen ausgezeichnet.
Verena von Koskull, geboren 1970, studierte Italienisch und Englisch für Übersetzer sowie Kunstgeschichte in Berlin und Bologna. Seit 2002 ist sie als Literaturübersetzerin tätig, außerdem übersetzt sie für die Wochenzeitung DIE ZEIT.

Zusammenfassung

»M ist der beste literarische Impfstoff gegen Populismus, den es gibt.«Corriere della Sera
Das verhängnisvolle Bündnis von Hitler und Mussolini markiert den Höhepunkt von M – dem großen, mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten literarischen Bestseller aus Italien. Auf einzigartige Weise zeichnet Antonio Scurati die letzten Tage eines gespaltenen Europas nach, das nicht in der Lage ist, dem Totalitarismus zu entkommen.

Am 3. Mai 1938 erwartet Mussolini in Rom Adolf Hitler zu einem Staatsbesuch. Wenige Wochen zuvor hat Hitler den Anschluss Österreichs verkündet, während sich Mussolini darauf vorbereitet, folgenreiche Rassengesetze zu erlassen. Noch gibt sich Mussolini der Illusion hin, die Entscheidungen des deutschen Staatsoberhauptes beeinflussen zu können. Doch Hitler geht aus dem Kräftemessen als Sieger hervor und verpflichtet Italien mit der Unterzeichnung des Stahlpakts als Bündnispartner. Am Abend des 10. Juni 1940 verkündet Mussolini schließlich die Entscheidung, Nazi-Deutschland im Krieg gegen die Alliierten beizustehen. Antonio Scuratis antifaschistisches Romanprojekt wird weltweit als wegweisend gefeiert. Nun liegt der dritte Roman vor, ein literarischer Triumph.

»M. Der Sohn des Jahrhunderts ist eine artistische und politische Bombe.« Tiago Rodrigues, Jurybegründung Prix du Livre Européen

Zusatztext

»Ein Kaleidoskop, das den Wahrheiten jener Zeit vermutlich so nahekommt, wie das möglich ist.«
Martin Gasser, Kleine Zeitung, 21.102023

Bericht

»[D]er aktuell wohl berühmteste italienische Schriftsteller weltweit.« Frank Hornig, Der Spiegel, 24. April 2024 Frank Hornig SPIEGEL 20240424

Produktdetails

Autoren Antonio Scurati
Mitarbeit Verena von Koskull (Übersetzung)
Verlag Klett-Cotta
 
Originaltitel M. Gli ultimi giorni dell'Europa
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.10.2023
 
EAN 9783608987270
ISBN 978-3-608-98727-0
Seiten 432
Abmessung 140 mm x 36 mm x 220 mm
Gewicht 590 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Faschismus, Propaganda, Deutschland, Italien, Belletristik in Übersetzung, entspannen, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Hitler, Mussolini, europäischer Faschismus, Belletristik: basierend auf wahren Begebenheiten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.