Fr. 22.90

Wann ist endlich Frieden? - Antworten auf Kinderfragen zu Krieg, Gewalt, Flucht und Versöhnung | Kinderwissen zu wichtigen Themen unserer Zeit _ Kindersachbuch zu Krieg und Frieden ab 7 Jahre

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Kindersachbuch für Grundschulkinder ab 7 Jahren zum Weltgeschehen und kriegerischen Konflikten in unserer Welt
Was bedeutet Frieden? Wer immer so beschützt und sicher gelebt hat wie wir, für den ist Krieg fern und Frieden selbstverständlich. Doch in unserer Welt gibt es viele Erdregionen, in denen Krieg herrscht, auch mitten in Europa. Kinder haben Fragen und machen sich Sorgen, sie wollen wissen, was in der Welt passiert und wie und in welchem Umfang es uns betrifft.
Was ist eigentlich Krieg? Wie fühlen sich die Menschen damit und wie geht es den Kindern? Wie kann Frieden gemacht werden? Und was können wir dafür tun?
Die renommierte Psychologin Elisabeth Raffauf beantwortet einfühlsam, sachlich und immer auf Augenhöhe Kinderfragen zu Gewalt, Terror, Krieg, Frieden und Versöhnung. Viele Zitate von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten machen das Thema zusätzlich greifbar und verständlich.
Ein Buch, das mit warmen farbigen Bildern und Kinderwissen zu einem wichtigen Themen unserer Zeit Eltern ermutigt, den großen Fragen der Kinder zum Zustand unserer Welt offen und behutsam zu begegnen.

Über den Autor / die Autorin

Elisabeth Raffauf ist Diplom-Psychologin und arbeitet in freier Praxis in Köln. Für das Kinderradio des WDR hat sie die Aufklärungsreihe ¿Herzfunk¿ mit entwickelt. Als Autorin und Expertin im Studio ist sie u. a. für den WDR und für die Kindernachrichtensendung ¿logö tätig. Sie hat Erziehungsratgeber und Aufklärungsbücher geschrieben.
 
Günther Jakobs, geboren 1978 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, studierte Philosophie und Design mit Schwerpunkt Illustration. Seitdem arbeitet er als Kinder- und Jugendbuchillustrator in der Ateliergemeinschaft »Hafenstraße« in Münster.

Zusammenfassung

Ein Kindersachbuch für Grundschulkinder ab 7 Jahren zum Weltgeschehen und kriegerischen Konflikten in unserer Welt
Was bedeutet Frieden? Wer immer so beschützt und sicher gelebt hat wie wir, für den ist Krieg fern und Frieden selbstverständlich. Doch in unserer Welt gibt es viele Erdregionen, in denen Krieg herrscht, auch mitten in Europa. Kinder haben Fragen und machen sich Sorgen, sie wollen wissen, was in der Welt passiert und wie und in welchem Umfang es uns betrifft. 
Was ist eigentlich Krieg? Wie fühlen sich die Menschen damit und wie geht es den Kindern? Wie kann Frieden gemacht werden? Und was können wir dafür tun?
Die renommierte Psychologin Elisabeth Raffauf beantwortet einfühlsam, sachlich und immer auf Augenhöhe Kinderfragen zu Gewalt, Terror, Krieg, Frieden und Versöhnung. Viele Zitate von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten machen das Thema zusätzlich greifbar und verständlich.
Ein Buch, das mit warmen farbigen Bildern und Kinderwissen zu einem wichtigen Themen unserer Zeit Eltern ermutigt, den großen Fragen der Kinder zum Zustand unserer Welt offen und behutsam zu begegnen.

Zusatztext

Besonders schön finden wir die echten Zitate von betroffenen Kindern.

Bericht

Die Psychologin Elisabeth Raffauf nimmt sich all dieser Fragen einfühlsam und umfänglich an. Gelesen und gehört 20241212

Produktdetails

Autoren Elisabeth Raffauf
Mitarbeit Günther Jakobs (Illustration)
Verlag FISCHER Sauerländer
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 7 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 11.10.2023
 
EAN 9783737372138
ISBN 978-3-7373-7213-8
Seiten 48
Abmessung 235 mm x 8 mm x 306 mm
Gewicht 493 g
Illustration 41 farbige Abbildungen
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Geschichte, Politik

Angst, Konflikt, Sachunterricht, Gewalt, Terrorismus, Versöhnung, Frieden, Krieg, Streit, Syrien, Ukraine, Flucht, empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Afganistan, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Krieg und Konfliktthemen, empfohlenes Alter: ab ca. 7 Jahre

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.