Fr. 22.50

Kafkas letzter Prozess - Ein Nachlass und seine Geschichte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Max Brod hatte den berühmtesten Koffer der Literaturgeschichte bei sich, als er 1939 mit dem letzten Zug von Prag nach Palästina floh. Er rettete damit die Manuskripte, Notate und Zeichnungen seines Freundes Franz Kafka. Jahrzehnte später entspann sich darum ein Gerichtskrimi. Vordergründig wurde über den Nachlass von Max Brod entschieden, doch die eigentlichen Fragen waren: War Kafka vor allem ein jüdischer Autor? Ist sein Erbe in Israel richtig aufgehoben? Oder besser in jenem Land, in dessen Namen Kafkas Familie ausgelöscht wurde? Packend und anschaulich wie ein Kriminalfilm erzählt Benjamin Balint in »Kafkas letzter Prozess. Ein Nachlass und seine Geschichte« die Geschichte von Kafkas Nachleben.

Mit einem neuen, zusätzlichen Kapitel von Benjamin Balint zu den Entwicklungen der jüngsten Jahre

Über den Autor / die Autorin

Benjamin Balint, geboren 1976 in den USA, lebt als Autor und Übersetzer aus dem Hebräischen (Ivrit) in Jerusalem. Als erster Jude lehrte er an Palästinas Al-Kuds-Universität. Seine Kritiken und Essays erscheinen in Die Zeit, The Wall Street Journal, Ha’aretz, The Weekly Standard, The New Yorker u. a. »Kafkas letzter Prozess« ist seine erste Buchveröffentlichung auf Deutsch. Zudem erschienen »Jerusalem: City of the Book« und zuletzt »Bruno Schulz: An Artist, a Murder, and the Hijacking of History«.

Zusammenfassung

Max Brod hatte den berühmtesten Koffer der Literaturgeschichte bei sich, als er 1939 mit dem letzten Zug von Prag nach Palästina floh. Er rettete damit die Manuskripte, Notate und Zeichnungen seines Freundes Franz Kafka. Jahrzehnte später entspann sich darum ein Gerichtskrimi. Vordergründig wurde über den Nachlass von Max Brod entschieden, doch die eigentlichen Fragen waren: War Kafka vor allem ein jüdischer Autor? Ist sein Erbe in Israel richtig aufgehoben? Oder besser in jenem Land, in dessen Namen Kafkas Familie ausgelöscht wurde? Packend und anschaulich wie ein Kriminalfilm erzählt Benjamin Balint in »Kafkas letzter Prozess. Ein Nachlass und seine Geschichte« die Geschichte von Kafkas Nachleben.

Mit einem neuen, zusätzlichen Kapitel von Benjamin Balint zu den Entwicklungen der jüngsten Jahre

Produktdetails

Autoren Benjamin Balint
Mitarbeit Anne Emmert (Übersetzung)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Originaltitel Kafka's Last Trial
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.01.2024
 
EAN 9783596904266
ISBN 978-3-596-90426-6
Seiten 352
Abmessung 199 mm x 26 mm x 258 mm
Gewicht 307 g
Illustration 2 s/w Abbildungen
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Deutsche Literatur, Nachlass, Israel, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Manuskripte, Franz Kafka, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Max Brod, anspruchsvolle Literatur, auseinandersetzen, Überlieferungsgeschichte, Biografie: Schriftsteller

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.