Fr. 23.90

Wie ein Stern in mondloser Nacht - Die Geschichte einer heimlichen Heldin. Roman | Ein vergessenes Kapitel deutscher Vergangenheit ergreifend erzählt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

_ Um ungewollten Babys das Leben zu retten, muss sie Freiheit und Ruf riskieren:
Der neue Roman »Wie ein Stern in mondloser Nacht« von Marie Sand erzählt die ebenso anrührende wie erschütternde Geschichte der Hebamme Henni Bartholdy, die aus einer Not heraus die Babyklappe neu erfindet und von diesem Moment an auf sich allein gestellt bleibt.
Immer größer wird die Schere zwischen Arm und Reich im Berlin der 50er-Jahre. Das sieht auch die Hebamme Henni Bartholdy mit wachsender Sorge. Wie kann es sein, dass im Deutschland des Wirtschaftswunders verzweifelte Mütter ihre ungewollten Babys aus Scham und schierer Not aussetzen oder gar töten? Als auch Hennis große Liebe, der Arzt Ed von Rothenburg, keine Antwort weiß, handelt sie. Kurzerhand stellt sie eine Apfelsinenkiste in den Hinterhof ihres Geburtsraumes auf. Bis tatsächlich das erste Findelkind in der Klappe liegt - und lebt!
In ihrem Roman um die Babyklappe erzählt Marie Sand einfühlsam und zu Herzen gehend ein erschütterndes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte, das so in keinem Geschichtsbuch steht. Damit setzt sie einer weiteren »stillen Heldin«, einer Hebamme, ein Denkmal.
Entdecken Sie auch den Tatsachenroman »Ein Kind namens Hoffnung« über eine mutige Frau, die während des 2. Weltkriegs unter Einsatz ihres eigenen Lebens ein jüdisches Kind rettet.
»Es ist ein Roman der Zeitgeschichte, eine gut erzählte Geschichte über eine heimliche Heldin, die als Frau Großartiges im Dritten Reich geleistet hat.«
Niederbayern TV über »Ein Kind namens Hoffnung«

Über den Autor / die Autorin

Marie Sand lebt in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte, arbeitete in Zeitungsverlagen und war 16 Jahre in einer politischen Institution im Medienbereich sowie im Referat für internationale Beziehungen tätig. Sie engagierte sich für die Verwirklichung der Menschenrechte in Südasien. Seit 2009 berät sie als Freiberuflerin Autoren zu den Bereichen Buchkonzept und Schreiben von Unternehmens- und Sachbüchern. Ihre Leidenschaft aber ist die Spurensuche nach außergewöhnlichen Heldinnen in der Literatur – und in der Zeitgeschichte.

Zusammenfassung

Um ungewollten Babys das Leben zu retten, muss sie Freiheit und Ruf riskieren:

Der
neue Roman
»Wie ein Stern in mondloser Nacht« von Marie Sand erzählt die
ebenso anrührende wie erschütternde Geschichte der Hebamme Henni Bartholdy, die aus einer Not heraus die Babyklappe neu erfindet und von diesem Moment an auf sich allein gestellt bleibt.
Immer größer wird die Schere zwischen Arm und Reich im Berlin der 50er-Jahre. Das sieht auch die Hebamme Henni Bartholdy mit wachsender Sorge. Wie kann es sein, dass im Deutschland des Wirtschaftswunders verzweifelte Mütter ihre ungewollten Babys aus Scham und schierer Not aussetzen oder gar töten? Als auch Hennis große Liebe, der Arzt Ed von Rothenburg, keine Antwort weiß, handelt sie. Kurzerhand stellt sie eine Apfelsinenkiste in den Hinterhof ihres Geburtsraumes auf. Bis tatsächlich das erste Findelkind in der Klappe liegt – und lebt!

In ihrem
Roman um die Babyklappe
erzählt Marie Sand einfühlsam und zu Herzen gehend ein erschütterndes Kapitel
deutscher Nachkriegsgeschichte
, das so in keinem Geschichtsbuch steht. Damit setzt sie einer weiteren »stillen Heldin«, einer Hebamme, ein Denkmal.

Entdecken Sie auch den Tatsachenroman »Ein Kind namens Hoffnung« über eine mutige Frau, die während des 2. Weltkriegs unter Einsatz ihres eigenen Lebens ein jüdisches Kind rettet.
»Es ist ein Roman der Zeitgeschichte, eine gut erzählte Geschichte über eine heimliche Heldin, die als Frau Großartiges im Dritten Reich geleistet hat.«
Niederbayern TV über »Ein Kind namens Hoffnung«

Zusatztext

"Eine Geschichte voller Liebe und Tränen, voller Gefahren und Überraschungen, die bis ins Jahr 2000 führt, als die erste Babyklappe offiziell eröffnet wird.“

Bericht

»Vernachlässigte, vergessene Kinder waren schon immer ihr Thema. Marie Sand schreibt historische Frauenromane, die auch von Männern gelesen werden sollen.« Elisabeth Binder DER TAGESSPIEGEL 20230905

Kundenrezensionen

  • Schwach

    Am 17. Oktober 2023 von raschke64 geschrieben.

    Berlin in den 1950er Jahren. Die ganz junge Henni lebt mit Mutter und Bruder zusammen im zerstörten Berlin in einer Kellerwohnung. Als sie ihre erkrankte Mutter auf einer Putzstelle vertritt, lernt sie Ed kennen - den Sohn aus reichem adligem Hause. Dessen Vater ist Arzt und macht für viel Geld Abtreibungen für reiche Frauen. Ed und Henni verlieben sich und Henni wird schwanger. Eds Mutter zwingt sie, das Kind abzutreiben. Ihre eigene Mutter unterstützt das, weil sie so an Geld kommt, um mit dem erkrankten Sohn an die Ostsee zu ziehen (es ist hier nie die Rede davon, dass Henni nachkommt, dabei ist sie noch nicht mal volljährig). Letztendlich bricht Henni die Schule ab und zwingt Eds Vater, ihr eine Ausbildung als Hebamme zu ermöglichen. Später richtet sie einen Geburtsraum ein und die erste Babyklappe, in dem Fall eine Kiste, von Berlin… Das Buch hätte richtig gut sein können. Denn es ist ein wichtiges Thema und die Geschichte zur Erfindung der Babyklappe ist interessant. Doch leider ist etwas herausgekommen, dass ich mit viel gutem Willen allenfalls als schwach bezeichnen kann. Zum einen dreht sich einen Großteil des Buches nur um die Beziehung zwischen Ed und Henni. Henni ist wenigstens noch sympathisch, was sie allerdings an dem sehr egoistischen und wankelmütigen Ed findet, erklärt sich mir nicht (von der anfänglichen jungen Liebe mal abgesehen). Dazu kommen eine Menge Logikfehler. Ein Beispiel: Henni ist zu jeder Zeit telefonisch erreichbar, gleichzeitig ist sie aber auch ständig in der gesamten Stadt Berlin - Ost wie West - unterwegs. Sie unterhält die Beziehung zu Ed, bringt Kinder auf die Welt und irgendwie ist sie weder müde noch gestresst. Das passt nicht zusammen. Ein anderes Beispiel: Im Osten der Stadt wird sie quasi von Biene erpresst, die eine Freundin von Eva war. Die Geschichte mit Eva passierte aber, als Henni noch im Krankenhaus arbeitete. Damals hatte sie noch gar keinen eigenen Geburtsraum/Babykiste und wieso kommt Biene dann an ihre Adresse? Auch die Geschichte in der Gegenwart hat viel zu viele konstruierte Zufälle. Die einzige Person, die mir durchweg wirklich sympathisch und authentisch war, ist Marta. Auch die Gründe der Ost-West-Unterschiede in den Lebensbedingungen (Stichwort: Waschmittel z. B.) werden mit keinem Wort erwähnt. Im Westen ging es durch den Marshallplan sehr schnell aufwärts, der Osten hat noch lange Reparationen an die Sowjetunion zahlen müssen. Das alles hat mir mehr und mehr den Spaß am Buch genommen. Dazu kommt noch, dass durch einige Nebenstränge die Geschichte teilweise ziemlich langatmig wurde und gar nichts mehr mit dem Hauptthema Babyklappe zu tun hatte. Das bedauere ich, denn das Thema hätte viel mehr Tiefgang verdient. So spreche ich keine Leseempfehlung aus.

  • Der Weg einer starken Frau

    Am 12. Oktober 2023 von lesemaus2021 geschrieben.

    Das Cover finde ich sehr schlicht, aber es passt einfach gut zur Geschichte. In dem Buch wird die Lebensgeschichte von Henni Bartholdy in den 1950er Jahren in Berlin erzählt. Henni ist Hebamme und eine sehr mutige und warmherzige Frau, die von der Autorin sehr authentisch dargestellt wird. Des Weiteren geht es in einem zweiten Erzählstrang um das ehemalige Findelkind Liv. Liv ist Journalistin und auf der Suche nach ihren Wurzeln. Insgesamt hat mir der Erzählteil zu Liv nicht so gut gefallen und ich fand ihn teilweise langweilig. Der Erzählteil zu Henni war sehr interessant und auch spannend. Die damalige Not der Frauen, die ungewollt schwanger wurden und ihr Kind nicht behalten wollten oder konnten, wird sehr gut von der Autorin zum Ausdruck gebracht. Ebenso die Kluft zwischen Arm und Reich und die damals herrschende Not der Menschen. Der Schreibstil der Autorin war mir ein wenig zu schnörkelig und nicht flüssig genug. Deshalb musste ich auch ungewohnt viele Lesepausen machen. Trotz kleiner Kritikpunkte gibt es von mir eine Leseempfehlung, da es sich um einen sehr bewegenden und lesenswerten Roman handelt.

  • Die Geschichte der Babyklappe

    Am 12. Oktober 2023 von Lesemama geschrieben.

    Zum Buch: Henni lebt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in sehr ärmlichen Verhältnissen. Als ihre Mutter krank ist und ihrer Putzjob bei einer reichen Familie nicht ausüben kann, springt Henni für sie ein. Beim wienern der Holztreppe kommt es zu einem kleinen Unglück mit dem Sohn des Hauses. Fortan ist Eduard von Henni fasziniert, die beiden Freunden sich an und planen sogar eine gemeinsame Zukunft. Wie Henni später eine Babyklappe aufstellt und darin Babys vor dem sicheren Tod rettet, all das hängt mehr oder weniger mit Ed zusammen. Meine Meinung: Das Cover passt sehr gut zur Geschichte, der Klappentext sprach mich auch sehr an. Alles beginnt im Jahr 1947, nach dem zweiten Weltkrieg in einem zerbombten Berlin. Zuerst lernen wir Henni und Ed kennen und begleiten die beiden bei ihrem Kennenlernen. Dann kommt ein Zeitsprung ins Jahr 2000 zu der Journalistin Liv , die bei der feierlichen Eröffnung der ersten offiziellen Babyklappe in der Klinik "Waldfrieden" dabei ist. Warum es Liv so sehr berührt und wie die Geschichte der provisorischen Babyklappe von Henni, die Hebamme wurde, zusammenhängt wird nach und nach klar. Henni hatte es schwer, wurde ihr doch mit achtzehn eine Entscheidung genommen, unter der sie ihr ganzes Leben litt. Sie setzt sich unglaublich für Mütter ein, für eine natürliche, schöne Geburt, aber auch für Kinder die ungewollt sind. So stell sie die Apfelsinenkiste in den Hof hinter ihrem kleinen Hebammenzimmer. Die Geschichte hat mich sehr berührt, vor allem Hennis, Liv hingegen fand ich etwas unsympathisch. Eine berührende Geschichte, die durchaus so hätte sein können. Unterhaltsam erzählt, gut recherchiert und für mich stimmig.

  • Sehr emotional

    Am 01. Oktober 2023 von _ich.lese_ geschrieben.

    Berlin in den Nachkriegsjahren. Henni lebt mit ihrer Mutter und ihrem Bruden zusammen und als sie ihre Mutter bei ihrem Putzjob in der Villa der Rothenburgers vertritt lernt sie deren Sohn Ed kennen und verliebt sich. Ed hilft Henni ihren Traum Hebamme zu werden zu verwirklichen. Da in dieser Zeit immer mehr Frauen ihre Kinder aussetzen oder sogar töten muss Henni handeln. Sie stellt eine Kiste in den Hinterhof und tatsächlich liegt eines Tages ein Baby darin. Die Geschichte wird in zwei Zweitebenen erzählt. Einmal Henni nach dem Krieg und dann im Jahr 2000 von der Journalistin Liz, die selbst ein Babyklappenbaby ist. Ich mag es sehr gerne, wenn es auf zwie Zeitebenen spielt und langsam zueinander führt. Die Geschichte ist sehr emotional und trotzdem sehr unterhaltsam. Der historische Aspekt ist gut recherchiert, der Gegenwartteil ist einfühlsam und verständlich. Ein gut zu lesender Schreisbtil macht es einfach, der Geschichte zu folgen und ich fühlte mich sehr gut unterhalten.

  • Die Chance auf ein Leben

    Am 15. September 2023 von Laura geschrieben.

    Ein spannendes Thema, das mich durch den Klappentext und das Cover definitiv neugierig gemacht hat. Es geht um die Hebamme Henni, die während der Nachkriegszeit für Schwangere kämpft. Damals war das Thema uneheliche Kinder und Abtreibung gesellschaftliche noch sehr streng gesehen. Der Schreibstil hat mir nicht ganz zugesagt. Anfangs dachte ich, er wäre einfach der Zeit angepasst. Allerdings sind auch die Passagen, die im Jahr 2000 spielen im selben Stil geschrieben. Als Charakter war mir Henni sehr sympathisch. Willenstark, entschlossen und vor allem mutig geht sie ihren Weg. Ich hätte Henni gerne gewünscht, dass sie am Ende mit Ed glücklich wird. Hier gab es viel zu viel vermiedene Kommunikation zwischen den beiden, die die Vergangenheit definitiv in eine andere Richtung hätte lenken können und das an mehreren Punkten im Leben der beiden. Ich hatte ursprünglich erwartet, mehr über das Thema Babyklappe, deren Entstehung und Handhabe zu erfahren. Das ging meines Erachtens etwas in der Geschichte unter und kam auch erst viel später überhaupt zur Handlung dazu. Was passierte mit den Babys, die abgelegt wurden? Wie lief es weiter? Haben die Behörden hiervon Wind bekommen? Wie verhielten sich die Mütter? Kamen manche von ihm wieder zurück, weil sie ihre Tat bereuten? Für mich leider viele unbeantwortete Fragen. In der Geschichte stand eher der Fokus auf Henni und ihre Beziehung zu Ed im Vordergrund. Insgesamt kein schlechter Roman, mit vielen Höhen und Tiefen, aber viel Potential verschenkt.

  • Der Wunsch zu helfen

    Am 03. September 2023 von nati geschrieben.

    Henni kommt aus ärmlichen Verhältnissen, doch sie muss für ihre kranke Mutter putzen gehen, lieber hätte sie für eine bessere Zukunft gelernt. Ed kommt aus einer gut situierten Familie und möchte mehr über das Leben der Armen erfahren. Beide werden ein Paar, doch dann zerbricht die Freundschaft. Ed geht zum Studieren nach Cambridge und Henni beginnt eine Ausbildung zur Hebamme. Schnell stellt Henni fest, dass die Schere zwischen Arm und Reich in den fünfziger Jahren immer mehr auseinander klafft. Aus Not setzen verzweifelte Mütter ihre Neugeborenen aus oder töten sie. Henni will diesen Müttern helfen und stellt eine Apfelsinenkiste in den Hinterhof ihres Geburtshauses auf. Die erste Babyklappe ist entstanden. Die Geschichte wird abwechselnd durch zwei Handlungsstränge erzählt. Beim Lesen begleiten wir Henni in dem Zeitraum von 1947 bis 1956 in Berlin und erfahren viel über die Nöte der Mütter, denn Kinder führten oft zum Verarmen der Familien. Im Jahr 2000 spielt der zweite Erzählstrang. Hier treffen wir auf die Journalistin Liv, die selbst ein Findelkind ist und mehr über ihre leiblichen Eltern herausfinden möchte. Das Cover passt perfekt zum Buch. Der Schreibstil von Marie Sand ist sehr bildhaft und detailliert. Man kann sich gut in Henni hineinversetzen und ihre Beweggründe für die Babyklappe nachvollziehen. Es ist spürbar, dass sie menschlich das Richtige für die Mütter und Babys tun möchte und um dieses Ziel zu erreichen, über sich selbst hinaus wächst. Eine berührende Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.