Fr. 125.00

Maus - Die Geschichte eines Überlebenden

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Comic, der über Nacht die Geschichte veränderte. Das »Jahrhundertwerk« (taz) als zweibändige Ausgabe im Schuber
Der wichtigste Comic-Klassiker unserer Zeit erscheint in einer hochwertigen Neuausgabe. Die Geschichte von »Maus« veränderte über Nacht die Geschichte des Comic Strips - aus Kult wurde Kunst. Berichtet wird die authentische Lebensgeschichte des polnischen Juden Wladek Spiegelman. In Queens, New York, schildert er seinem Sohn die Stationen seines Lebens: Polen und Auschwitz, Stockholm und New York, er erzählt von der Rettung und vom Fluch des Überlebens. Art Spiegelman hat diese Geschichte aufgezeichnet, indem er das Unaussprechliche Tieren in den Mund legt: Die Juden sind Mäuse, die Deutschen Katzen.
»'Maus' ist ein Buch, das man nicht weglegen kann. Wenn diese Mäuse über die Liebe sprechen, ist man gerührt, wenn sie leiden, muss man weinen.« Umberto Eco

»In jedem Rassismus mit seiner krassen Entgegensetzung von Gut und Böse steckt ein Comic-Strip.« Art Spiegelman

Über den Autor / die Autorin

Art Spiegelman, 1948 in Stockholm geboren, ist einer der größten Comic-Autoren der USA. In seiner frühen Kindheit emigrierte er mit seinen Eltern, beide Überlebende der Shoah, in die Vereinigten Staaten von Amerika. Sein berühmter Band »Maus« hielt die Erinnerungen seines Vaters an den Holocaust fest und gewann den Pulitzer-Preis. In »Im Schatten keiner Türme« beschreibt Art Spiegelman die Traumata der Anschläge vom 11. September 2001 in New York. Art Spiegelman arbeitet, neben seiner Tätigkeit als Comic-Zeichner, als Illustrator für diverse Magazine, gab von 1980 bis 1991 zusammen mit seiner Frau Françoise Mouly das avantgardistische Comic-Magazin »Raw« heraus, lehrte an der New York School of Visual Arts und war als künstlerischer Berater mehrerer Firmen tätig. Für sein Lebenswerk wurde er 2022 mit der »Medal for Distinguished Contribution to American Letters« der National Book Foundation USA ausgezeichnet. Art Spiegelman lebt mit seiner Frau in New York.  


Zusammenfassung

Der Comic, der über Nacht die Geschichte veränderte. Das »Jahrhundertwerk« (taz) als zweibändige Ausgabe im Schuber
Der wichtigste Comic-Klassiker unserer Zeit erscheint in einer hochwertigen Neuausgabe. Die Geschichte von »Maus« veränderte über Nacht die Geschichte des Comic Strips – aus Kult wurde Kunst. Berichtet wird die authentische Lebensgeschichte des polnischen Juden Wladek Spiegelman. In Queens, New York, schildert er seinem Sohn die Stationen seines Lebens: Polen und Auschwitz, Stockholm und New York, er erzählt von der Rettung und vom Fluch des Überlebens. Art Spiegelman hat diese Geschichte aufgezeichnet, indem er das Unaussprechliche Tieren in den Mund legt: Die Juden sind Mäuse, die Deutschen Katzen.
»›Maus‹ ist ein Buch, das man nicht weglegen kann. Wenn diese Mäuse über die Liebe sprechen, ist man gerührt, wenn sie leiden, muss man weinen.« Umberto Eco

»In jedem Rassismus mit seiner krassen Entgegensetzung von Gut und Böse steckt ein Comic-Strip.« Art Spiegelman

Vorwort

Das »Jahrhundertwerk« (taz) als zweibändige Halbleinenausgabe
im Schmuckschuber

Zusatztext

Wahnsinnig gut, wahnsinnig wichtig. Und leider zeitlos aktuell.

Bericht

Wahnsinnig gut, wahnsinnig wichtig. Und leider zeitlos aktuell. Daniel Schieferdecker Szene Hamburg 20231221

Produktdetails

Autoren Art Spiegelman
Mitarbeit Christine Brinck (Übersetzung), Josef Joffe (Übersetzung)
Verlag S. Fischer Verlag GmbH
 
Originaltitel The Complete Maus
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.11.2023
 
EAN 9783103975352
ISBN 978-3-10-397535-2
Seiten 300
Abmessung 175 mm x 41 mm x 244 mm
Gewicht 1192 g
Themen Belletristik > Comic, Cartoon, Humor, Satire

Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Maus, Konzentrationslager, Polen, Stockholm, New York, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Comic, Lebensgeschichte, Auschwitz, auseinandersetzen, Wladek Spiegelman, Wladek, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.