Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Christian Klinger |
Verlag | Picus Verlag |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 30.08.2023 |
EAN | 9783711721228 |
ISBN | 978-3-7117-2122-8 |
Seiten | 300 |
Abmessung | 133 mm x 27 mm x 205 mm |
Gewicht | 481 g |
Thema |
Belletristik
> Spannung
> Historische Kriminalromane
|
Kundenrezensionen
-
Historischer Krimi
Zu Beginn des ersten Weltkriegs wurde in Triest die Leiche einer alten Frau gefunden, die als Hexe bezeichnet wurde. Geatano Lamprecht hatte schon den Einberufungsbefwhk erhalten, soll nun aber zunächst in seinem Beruf als Polizist den Fall aufklären. Der Fall scheint aber einige Wendungen zu nehmen und ist nicht so einfach zu lösen.
Hierbei handelt es sich um den zweiten Fall rund um Inspektor Lamprecht, aber man kann es wohl auch so lesen, mir hat jedenfalls nichts gefehlt und ich kenne das erste Buch nicht.
Die Story ist historisch gut recherchiert, ich fand es jedenfalls spannend und auch interessant, was damals in Italien, besonders in Triest los war. Interessante Chataktere, historisches Wissen und ein spannender, gut durchdachter Fall mit einigen Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Mir hat es Spaß gemacht das Buch zu lesen.
-
Gaetano ist wieder gefragt
Gaetano Lamprecht ist wieder auf Verbrecherjagd. Handlungsort ist erneut Triest, doch während der vorherige Fall hauptsächlich politische Verstrickungen hatte, kommt in diesem Buch noch eine historische Dimension hinzu. Der politische Aspekt zeigt sich nun zu Beginn des 1. Weltkriegs vielmehr im alltäglichen Leben.
Insgesamt gelingt es dem Autor gut, die aufgeheizte Stimmung vor allem zwischen dem bekennend italienischen Teil der Bevölkerung und den Unterstützern Österreich darzustellen. Mir war vor der Lektüre auch nicht bewusst, in welchem politischen Verhältnis Italien und Österreich zu Beginn des 1. Weltkriegs zueinander standen. Auch zeigt dieses Buch den Kontrast zwischen der Kriegsbegeisterung der noch nicht Eingezogenen und der Resignation der aus dem Krieg Zurückkehrenden.
Das Arbeitspensum des jungen Gaetano ist in diesem Buch nachvollziehbarer dargestellt als im Vorgänger, auch die Zeitschiene der Ermittlungen scheint realistischer. Die Ermittlungen konzentrieren sich räumlich im Wesentlichen auf Triest, für die Nachvollziehbarkeit wäre eine Karte schön gewesen, dann würden die Straßen- und Ortsnamen ihre Beliebigkeit verlieren.
Ich finde es schön, dass Gaetanos Familie in die Handlung eingebunden ist und bin gespannt, wann Gaetano (hoffentlich unverletzt) in seine Heimatstadt zurückkehren und wieder Ermittlungen aufnehmen wird... -
gut
Geatano Lamprecht ermittelt in dem Fall einer grausam zugerichteten Leiche.Die aufgefundene Frau wurde der Hexerei bezichtigt.Nun stellt sich die Frage ,ob das das Motiv der Tat war.Und wer überhaupt interesse daran hätte ,diese Frau zu töten ,welche doch so abgeschottet lebte..
Dazu kommen die umstände der Zeit,der Erste Weltkrieg ist ausgebrochen,und da Triest zu Österreich gehört ,muss sich Lamprecht mit dem Gedanken auseinander setzen bald zum Kriegseinsatz eingezogen zu werden.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.