Fr. 30.90

Der Frühling ist in den Bäumen - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

1. Mai 1953, Konstanz am Bodensee: Renina ist vierundzwanzig, Martin Heideggers jüngste Assistentin und wagt den Sprung in die Selbstständigkeit. Sie gründet die erste Frauenzeitschrift Deutschlands. In Zeiten beängstigender politischer Restauration will sie sich mit ihrer »Lady« für ein neues Rollenverständnis der Frau einsetzen. Die Zeichen stehen gut, wäre da nicht Fred, den sie aus einer Laune heraus geheiratet hat. Der Doktor der Atomphysik, Neffe von Marlene Dietrich, hat sie in gefährliche sexuelle Abhängigkeiten verstrickt.
Vor der malerischen Kulisse des Bodensees verändert sich an einem einzigen Tag Reninas Leben ...

Über den Autor / die Autorin

Jana Revedin, geboren 1965 in Konstanz, ist Architektin und Schriftstellerin. Nach dem Studium von Architektur und Städtebau in Buenos Aires, Princeton und Mailand promovierte und habilitierte sie an der Universität Venedig und ist heute ordentliche Professorin für Architektur und Städtebau an der École Spéciale d´Architecture Paris. 2018 erschien ihr Bestseller über Ise Frank, „Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus“, 2020 ihr Roman „Margherita“ über die Renaissance Venedigs in den 1920er Jahren, der ebenfalls zum Bestseller wurde. Zuletzt erschien von ihr der Roman „Flucht nach Patagonien“ über Jean-Michel Frank und Eugenie Errazuriz (2021). Sie lebt in Venedig und Wernberg in Kärnten.  

Vorwort

Das Schicksal einer mutigen Frau, die sich gegen das Rollenverständnis der 1950er Jahre zur Wehr setzt

Zusatztext

»Ein Klavierkonzert von Mozart bildet das Leitmotiv des Romans, der mit kurzen Dialogen, einfacher Sprache und zahlreichen Namen aus der Kunst- und Geisteswelt ein schillerndes Zeitpanorama entwirft.«

Bericht

»Die Geschichte einer mutigen und selbstständigen Frau und ihrer Befreiung aus Zwang und Gewalt.« Bibliotheksnachrichten 20231213

Produktdetails

Autoren Jana Revedin
Verlag Aufbau-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.08.2023
 
EAN 9783351041922
ISBN 978-3-351-04192-2
Seiten 250
Abmessung 134 mm x 25 mm x 226 mm
Gewicht 358 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Architektur, Ehe, Paris, Bodensee, Chanel, Marlene Dietrich, Scheidung, Konstanz, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Women, Dior, Martin Heidegger, Lady, Frauenzeitschrift, Heidegger, Bruno Taut, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Fashion, auseinandersetzen, Gewaltbeziehung, Inselhotel Konstanz, Fred Dietrich

Kundenrezensionen

  • über eine starke Frau & Unabhängigkeit - oder auch nicht

    Am 05. August 2023 von div_ine geschrieben.

    Das Buch handelt von der Geschichte von Mutter Renina. Sie war die Herausgeberin von "Lady" - Deutschlands erster Frauenzeitschrift.
    Ein historischer Roman - erzählt auf 250 Seiten.

    Renina hatte es mit ihrem Mann Fred nicht leicht - nach der Heirat war sie sehr unglücklich, denn er ist gewalttätig, Sadist und drogenabhängig.
    In der damaligen Zeit natürlich ein Drama, an so einen Mann zu geraten. Aber Renina schaffte es, von ihm zu fliehen / ihm zu entkommen.

    Und dann war da noch der 1. Mai - und irgendwie war das leider im Buch der Vordergrund.

    Der Klappentext hat leider etwas anderes versprochen - ich weiß nicht, was in diesem Buch passiert ist. Ich hätte mir eine Geschichte über Unabhängigkeit und einer starken Frau, die die Zeitschrift gründet erwartet - aber irgendwie war das nicht im Vordergrund, bzw. nicht so im Vordergrund wie ich erwartet hatte.
    Nun ja, ich hatte andere Erwartungen und mich konnte das Buch daher nicht überzeugen.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.