Fr. 31.90

Die eigentümliche Vorliebe für das Meer - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein atmosphärischer Familienroman über eine junge Frau, die in einer exotischen Welt ihren Platz sucht
Eine laue Nacht auf der Jasmin, einem Restaurantschiff vor der tropischen Hafenstadt Nam Van. Die 21-jährige Benedita ist auf Einladung ihres Onkels in ihre Heimatstadt im südchinesischen Meer zurückgekehrt. Ihre illustre Familie, die das bekannteste Hotel von Nam Van betreibt, besteht aus Seglern und Reisenden. Ihr Vater sitzt im Gefängnis, ihre flatterhafte Mutter hat die Familie verlassen. Durch ihren Besuch wird Benedita wieder in die Sphäre der Familie hineingezogen, der sie sich in einer norddeutschen Hafenstadt entzogen hat. Jetzt steht sie vor einer Entscheidung: Stellt sie sich ihrer Geschichte und übernimmt Verantwortung? Ein atmosphärischer Roman von ganz eigener Dichte und Schönheit über eine junge Frau zwischen zwei Welten und Hafenstädten - verbunden durch das Meer, das alle Grenzen und Identitäten in Frage stellt.

»Dieser Roman ist so funkelnd und vielschichtig, betörend und bedrohlich wie der Ort, an dem er spielt: das Meer.« ANNIKA REICH 
»Über ein höchst schillerndes Personal unterwegs in einer doppelgesichtigen magischen Landschaft zwischen dem nur scheinbar sicheren Hafen und der offenen See. Gregor Hens' 'Eigentümliche Vorliebe für das Meer' ist mit allen literarischen Wassern gewaschen und sucht in der Gegenwartsliteratur ihresgleichen.« FELICITAS HOPPE 
»Eine phantastische Reise durch Räume und Zeiten, liebevoll und hart, skurril und weise und von großer poetischer Kraft.« CHRISTOPH PETERS 

Über den Autor / die Autorin










Gregor Hens, geboren 1965 in Köln, arbeitete mehr als zwanzig Jahre lang in den USA, bevor er 2013 nach Deutschland zurückkehrte. Er ist freier Autor und Literaturübersetzer und lehrt Kreatives Schreiben und Urbanistik an der Freien Universität Berlin. Sein Memoir 'Nikotin' wurde in sechs Sprachen u¿bersetzt. Zuletzt erschienen bei Aufbau der Roman 'Die eigentümliche Vorliebe für das Meer' und in der Anderen Bibliothek der Essay 'Die Stadt und der Erdkreis'. Gregor Hens lebt mit seiner Familie in Berlin.


Zusammenfassung

Ein atmosphärischer Familienroman über eine junge Frau, die in einer exotischen Welt ihren Platz sucht
Eine laue Nacht auf der Jasmin, einem Restaurantschiff vor der tropischen Hafenstadt Nam Van. Die 21-jährige Benedita ist auf Einladung ihres Onkels in ihre Heimatstadt im südchinesischen Meer zurückgekehrt. Ihre illustre Familie, die das bekannteste Hotel von Nam Van betreibt, besteht aus Seglern und Reisenden. Ihr Vater sitzt im Gefängnis, ihre flatterhafte Mutter hat die Familie verlassen. Durch ihren Besuch wird Benedita wieder in die Sphäre der Familie hineingezogen, der sie sich in einer norddeutschen Hafenstadt entzogen hat. Jetzt steht sie vor einer Entscheidung: Stellt sie sich ihrer Geschichte und übernimmt Verantwortung? Ein atmosphärischer Roman von ganz eigener Dichte und Schönheit über eine junge Frau zwischen zwei Welten und Hafenstädten – verbunden durch das Meer, das alle Grenzen und Identitäten in Frage stellt.

»Dieser Roman ist so funkelnd und vielschichtig, betörend und bedrohlich wie der Ort, an dem er spielt: das Meer.« ANNIKA REICH 
»Über ein höchst schillerndes Personal unterwegs in einer doppelgesichtigen magischen Landschaft zwischen dem nur scheinbar sicheren Hafen und der offenen See. Gregor Hens' ›Eigentümliche Vorliebe für das Meer‹ ist mit allen literarischen Wassern gewaschen und sucht in der Gegenwartsliteratur ihresgleichen.« FELICITAS HOPPE 
»Eine phantastische Reise durch Räume und Zeiten, liebevoll und hart, skurril und weise und von großer poetischer Kraft.« CHRISTOPH PETERS 

Vorwort

Ein atmosphärischer Familienroman zwischen Nordsee und Südchinesischem Meer

Zusatztext

»Gregor Hens hat einen geradezu magischen Kosmos geschaffen[...]. [Es] handelt sich um einen ganz gegenwärtigen Roman, der auf poetische Weise einer Frage nachgeht, mit der sich viele zeitgenössische Romane sehr viel nüchterner auseinandersetzen, der Frage, wie die Herkunft unsere Identität bestimmt und wie wir uns von ihr befreien oder zumindest in Frieden mit ihr leben können.«

Bericht

»Gregor Hens hat einen detailreichen, geschickt konstruierten Roman geschrieben, dessen Grundrauschen der Klang der Wellen ist und der auf jeder Seite nach dem salzigen Duft des Meers riecht.« mare - Die Zeitschrift der Meere 20240606

Produktdetails

Autoren Gregor Hens
Verlag Aufbau-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.08.2023
 
EAN 9783351038489
ISBN 978-3-351-03848-9
Seiten 272
Abmessung 135 mm x 26 mm x 226 mm
Gewicht 373 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Familie, Liebe, Eltern, Tropen, Nordsee, Grosseltern, Heimat, Deutschland, Asien, Macau, Familienleben, Meer, Segler, tropisch, Hotel, Schuld, Generationen, Herkunft, Identität, Zusammenhalt, FAMILY & RELATIONSHIPS / General, Erbe, Jasmin, Reisende, Hafenstadt, FAMILY & RELATIONSHIPS / Dysfunctional Families, eintauchen, Südchina, Südchinesisches Meer, Restaurantschiff, Nam Van, Benedita

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.