Fr. 35.50

Zuhause im eigenen Körper - Strategien für eine lebendige Körperwahrnehmung. Mit Online-Material

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Den eigenen Körper kennen- und schätzen lernen- Körperwahrnehmung: wofür wir sie brauchen, und wie man sie verbessern kann - Körper und Gefühle: Anregungen für einen wertschätzenden, achtsamen Umgang mit sich selbst Ein guter Kontakt zum eigenen Körper ist grundlegend für die körperliche und psychische Gesundheit und Lebensqualität. Sabine Ecker beschreibt ressourcenorientiert und therapeutisch fundiert, wie man sich in seinem Körper wohler und »zu Hause« fühlen kann. Themen sind dabei auch chronischer Schmerz, Sexualität und Traumata, wo ein körperorientierter Zugang oft besonders hilfreich ist und neue Lösungsmöglichkeiten eröffnet. - 38 Übungen: leicht durchzuführen und im Alltag umsetzbar- Online-Material: alle Übungen zum AusdruckenAus dem Inhalt Körperwahrnehmung schulen - Gewahrsein im Alltag - Atmung - Wohlgefühl: Anspannung und Entspannung - Körperhaltung - Liebevolle Zuwendung zum Körper - Sexualität - Traumata

Zusatztext

»Überhaupt ist "Zuhause im eigenen Körper" ein sehr praxisbezogenes Buch mit einem hohen praktischen Anteil und vielen, vielen Übungen zum Nachmachen und Ausprobieren.« Mathias Rudolph, zeitzuleben.de, 22.2.2016

»Sabine Ecker beschreibt ressourcenorientiert und therapeutisch fundiert, wie man sich in seinem Körper wohler und „zu Hause“ fühlen kann. Themen sind dabei auch chronischer Schmerz, Sexualität und Traumata – Bereiche, in denen ein körperorientierter Zugang oft besonders hilfreich ist und neue Lösungsmöglichkeiten eröffnet.« KONTUREN, 21.03.2024

Bericht

»Überhaupt ist "Zuhause im eigenen Körper" ein sehr praxisbezogenes Buch mit einem hohen praktischen Anteil und vielen, vielen Übungen zum Nachmachen und Ausprobieren.« Mathias Rudolph, zeitzuleben.de, 22.2.2016 »Sabine Ecker beschreibt ressourcenorientiert und therapeutisch fundiert, wie man sich in seinem Körper wohler und "zu Hause" fühlen kann. Themen sind dabei auch chronischer Schmerz, Sexualität und Traumata - Bereiche, in denen ein körperorientierter Zugang oft besonders hilfreich ist und neue Lösungsmöglichkeiten eröffnet.« KONTUREN, 21.03.2024

Produktdetails

Autoren Sabine Ecker
Verlag Beltz Psychologie
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2023
 
EAN 9783621290234
ISBN 978-3-621-29023-4
Seiten 227
Abmessung 140 mm x 212 mm x 13 mm
Gewicht 360 g
Illustration 5 schw.-w. Abb., 12 schw.-w. Zeichn.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie

Psychologie, Entspannung, Körpererfahrung, Verstehen, Atem, Verhaltenstherapie, Körperwahrnehmung, Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Kognitive Verhaltenstherapie, Beltz, Körperbildstörung, Körperakzeptanz, Umgang mit / Ratgeber zu Stress, Umgang mit / Ratgeber zu Körperbildproblemen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.