Fr. 78.00

Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG - Prozess, Instrumente, Träger. Dissertation TU Berlin 2005. Vorw. v. Ulrich Krystek

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zuge gesetzlicher Neuregelungen durch das KonTraG und TransPuG sowie der anhaltenden Debatte über eine verbesserte Corporate Governance ist das Risikomanagement- und Überwachungssystem verstärkt in das Blickfeld vieler Unternehmen gerückt.

Stefanie Fiege stellt im Rahmen des gesetzgeberischen Kontextes auf nationaler und internationaler Ebene die Anforderungen an ein Risikomanagement- und Überwachungssystem aus Unternehmenssicht vor. Ausgehend von dem Prozess des Risikomanagements werden für die einzelnen Prozessphasen Instrumente zur Wahrnehmung von Risikomanagementaufgaben diskutiert und Träger dieser Aufgaben identifiziert. Unternehmen erhalten so einen Leitfaden zur Überprüfung des unternehmensindividuellen Risikomanagementsystems, der sowohl die juristischen als auch die betriebswirtschaftlichen Anforderungen berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Gesetzliche Änderungen als Ausgangspunkt für das Risikomanagement in Unternehmen.- Grundlagen des Risikomanagements.- Prozess des Risikomanagements.- System des Risikomanagements.- Schluss.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Stefanie Fiege promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Krystek am Lehrgebiet Strategisches Controlling der Technischen Universität Berlin. Sie ist Dozentin und Studienberaterin an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) Berlin.

Zusammenfassung

Im Zuge gesetzlicher Neuregelungen durch das KonTraG und TransPuG sowie der anhaltenden Debatte über eine verbesserte Corporate Governance ist das Risikomanagement- und Überwachungssystem verstärkt in das Blickfeld vieler Unternehmen gerückt.

Stefanie Fiege stellt im Rahmen des gesetzgeberischen Kontextes auf nationaler und internationaler Ebene die Anforderungen an ein Risikomanagement- und Überwachungssystem aus Unternehmenssicht vor. Ausgehend von dem Prozess des Risikomanagements werden für die einzelnen Prozessphasen Instrumente zur Wahrnehmung von Risikomanagementaufgaben diskutiert und Träger dieser Aufgaben identifiziert. Unternehmen erhalten so einen Leitfaden zur Überprüfung des unternehmensindividuellen Risikomanagementsystems, der sowohl die juristischen als auch die betriebswirtschaftlichen Anforderungen berücksichtigt.

Produktdetails

Autoren Stefanie Fiege
Mitarbeit Prof. Dr. Ulrich Krystek (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.05.2006
 
EAN 9783835004207
ISBN 978-3-8350-0420-7
Seiten 299
Abmessung 148 mm x 210 mm x 17 mm
Gewicht 416 g
Illustration XXIII, 299 S.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

C, Instrumente, Zielsetzung, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, Risikomanagement, optimieren, Business and Management, Accounting, Corporate Governance, Risikocontrolling, Accounting/Auditing, Frühwarnung, Risikomanagementsystem

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.