Fr. 37.50

Korrespondenzen - Im Dialog mit der lebendigen Welt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nur wenn wir uns wieder in die Welt verlieben, kann es für die künftigen Generationen Hoffnung auf Erneuerung geben. Diese Prophezeiung von Hannah Arendt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist für den Anthropologen Tim Ingold heute so wahr wie damals. Er sieht die Erde angesichts drohender Katastrophen auf Messers Schneide und fordert mit Nachdruck eine neue Art des Umgangs mit der Welt, die uns umgibt, der belebten wie der unbelebten. Korrespondieren nennt Ingold diese aufmerksame, sinnliche Auseinandersetzung mit der Welt, die die Dinge nicht als abgeschlossene Phänomene, sondern in ihrem beständigen Werden begreift und sich selbst in Beziehung zu ihnen setzt. In 27 klugen Essays begleiten die Leserinnen und Leser Ingolds Korrespondenz mit Bäumen, Felsen und Flüssen, Regen und Schnee, mit Kunstwerken und Denkmälern. In luzider und gleichzeitig lyrischer Sprache gelingt es ihm , das Gefühl der Verwandtschaft mit den Dingen und der Erde wiederzubeleben. Ein Buch für das 21. Jahrhundert,

Über den Autor / die Autorin










Tim Ingold, geboren 1948, studierte Sozialanthropologie in Cambridge, lehrte in den 1970er Jahren in Helsinki und war ab 1990 Professor in Manchester. Ab 1999 hatte er einen Lehrstuhl an der Universität Aberdeen inne. Er ist Mitglied der Royal Society of Edinburgh und der British Academy. 2015 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg. Im Peter Hammer Verlag erschien 2019 sein Buch "Anthropologie - was sie bedeutet und warum sie wichtig ist".

Produktdetails

Autoren Tim Ingold
Mitarbeit Werner Petermann (Herausgeber), Werner Petermann (Übersetzung)
Verlag Peter Hammer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 28.09.2023
 
EAN 9783779507031
ISBN 978-3-7795-0703-1
Seiten 240
Abmessung 211 mm x 21 mm x 249 mm
Gewicht 488 g
Illustration mit zahlreichen Fotos
Serien Edition Trickster
Edition Trickster im Peter Hammer Verlag
Themen Sachbuch > Natur, Technik > Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke

Anthropologie, Philosophie, Ethnologie, Achtsamkeit, Essays, Trickster, auseinandersetzen, Umgang mit der Natur, ökologische Anthropologie, Korrespondieren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.