Fr. 19.90

Mit den Augen der Apostel - Wie wir unsere kulturbedingten Sichtweisen ablegen können, um die Bibel besser zu verstehen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was für die Menschen zur Zeit der Bibel noch ganz selbstverständlich mitgedacht wurde, ist für uns heute nicht mehr offensichtlich. Unsere westliche Kultur heute denkt anders über Gesellschaft, Individualismus, Beziehungen, Tugenden und Laster als es in biblischen Zeiten üblich war. Unsere kulturelle Prägung hat große Auswirkungen auf unser Denken, unsere Werte und auch darauf, wie wir die Bibel verstehen. Und so lesen wir manchmal etwas in Texte hinein, was gar nicht so gemeint war. Mit vielfältigen Beispielen schärfen die Autoren den Blick für den biblischen Kontext wie auch für die eigenen Prägungen und eröffnen so eine neue Sicht auf bekannte Texte.

Zusatztext

»Mit den Augen der Apostel sehen lernen und kulturell bedingte Sichtweisen zu hinterfragen und womöglich abzulegen – dazu soll und kann dieses Buch dienen. Randolph Richards und Brandon O'Brien haben lange Zeit in anderen Ländern gelebt und kulturübergreifend gearbeitet. Das spürt man ihren vielen lebendigen Beispielen ab, in denen sie von kulturellen Missverständnissen und neuen Erkenntnissen im Austausch mit Christen aus anderen Ländern berichten. Die Bibel wirklich zu verstehen und unsere von westlichen Einseitigkeiten, weltanschaulichen Vorverständnissen und falschen Annahmen gefärbte Lesebrille abzulegen, erfordert die Bereitschaft zu lernen und immer wieder neu in die Bibel zu schauen. Dass sich das trotz aller Mühe lohnt, das beweist dieses Buch.« Dr. Dr. Roland Werner, Sprachwissenschaftler und Theologe, Professor für Theologie im globalen Kontext an der Ev. Hochschule Tabor

Bericht

»Mit den Augen der Apostel sehen lernen und kulturell bedingte Sichtweisen zu hinterfragen und womöglich abzulegen - dazu soll und kann dieses Buch dienen. Randolph Richards und Brandon O'Brien haben lange Zeit in anderen Ländern gelebt und kulturübergreifend gearbeitet. Das spürt man ihren vielen lebendigen Beispielen ab, in denen sie von kulturellen Missverständnissen und neuen Erkenntnissen im Austausch mit Christen aus anderen Ländern berichten. Die Bibel wirklich zu verstehen und unsere von westlichen Einseitigkeiten, weltanschaulichen Vorverständnissen und falschen Annahmen gefärbte Lesebrille abzulegen, erfordert die Bereitschaft zu lernen und immer wieder neu in die Bibel zu schauen. Dass sich das trotz aller Mühe lohnt, das beweist dieses Buch.« Dr. Dr. Roland Werner, Sprachwissenschaftler und Theologe, Professor für Theologie im globalen Kontext an der Ev. Hochschule Tabor

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.